museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18217612] Archiv 2021-07-23 16:38:09 Vergleich

Ostgoten

AltNeu
1# Ostgoten1# Ostgoten
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=33)5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/33)
6Inventarnummer: 182176126Inventarnummer: 18217612
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zuweisung und Datierung der ostgotischen Kupferprägungen ohne Königsnamen sind umstritten. Angenommen wird für diesen Typ entweder eine stadtrömische (senatorische) Prägung seit Odovacar oder eine Prägung unter Athalarich (526-534).9Zuweisung und Datierung der ostgotischen Kupferprägungen ohne Königsnamen sind umstritten. Angenommen wird für diesen Typ entweder eine stadtrömische (senatorische) Prägung seit Odovacar oder eine Prägung unter Athalarich (526-534).
10Vorderseite: Behelmtes Brustbild der Roma nach rechts.10Vorderseite: Behelmtes Brustbild der Roma nach rechts.
11Rückseite: Wölfin, die Zwillinge Romulus und Remus säugend. Darüber die Wertzahl XL. Im Abschnitt das unleserliche Offizinzeichen.11Rückseite: Wölfin, die Zwillinge Romulus und Remus säugend. Darüber die Wertzahl XL. Im Abschnitt ein unleserliches Offizinzeichen flankiert von je einem Punkt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: INVICT-A ROMA14Vorderseite: INVICT-A ROMA
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Kupfer; geprägt17Bronze; geprägt
1818
19Maße19Maße
20Durchmesser: 27 mm20Durchmesser: 27 mm
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 491-537 n. Chr.27 + wann: 491-537 n. Chr.
28 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)28 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
29 29
30- Besessen ...
31 + wer: [Heinrich Dressel (1845-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/119645)
32 + wann: Vor 1920
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
37
30## Teil von38## Teil von
3139
32- [Die Völkerwanderung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=168)40- [Die Völkerwanderung](https://smb.museum-digital.de/series/168)
33- [Ein Kampf um Rom - Odovacar und Ostgoten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=169)41- [Ein Kampf um Rom - Odovacar und Ostgoten](https://smb.museum-digital.de/series/169)
3442
35## Literatur43## Literatur
3644
37- P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 93 (senatorische Prägung, ca. 490-536/537). 45- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 76. Vgl. P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 93-95 (senatorische Prägung, ca. 490-536/537)..
38- M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 82 a (Rom, 526-534). 46- M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 82 a (Rom, 526-534).
39- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 76..
4047
41## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
4249
50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2364933)
43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217612)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217612)
44- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364933)
4552
46## Schlagworte53## Schlagworte
4754
48- [40 Nummi (Follis)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46324)55- [40 Nummi (Follis)](https://smb.museum-digital.de/tag/46324)
49- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)56- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
50- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11307)57- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
51- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)58- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
52- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)59- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
53- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3834)60- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/tag/3834)
54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
55- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)62- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
56- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)63- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
5764
58___65___
5966
6067
61Stand der Information: 2021-07-23 16:38:0968Stand der Information: 2023-10-06 00:01:52
62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6370
64___71___
6572
66- https://ikmk.smb.museum/image/18217612/vs_exp.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18217612/vs_org.jpg
67- https://ikmk.smb.museum/image/18217612/rs_exp.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18217612/rs_org.jpg
6875
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren