museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18217270] Archiv 2023-12-01 00:01:16 Vergleich

Marende, Jean: Philibert II. von Savoyen und Margarete von Österreich

AltNeu
1# Marende, Jean: Philibert II. von Savoyen und Margarete von Österreich1# Marende, Jean: Philibert II. von Savoyen und Margarete von Österreich
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/collection/45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)
6Inventarnummer: 182172706Inventarnummer: 18217270
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Oben gelocht. - Diese Gußmedaille auf Philibert II. von Savoyen und seine Gemahlin Margarete von Österreich ist eine Arbeit des Goldschmiedes Jean Marende. Während der Hintergrund der Porträts, die dekorativ eingesetzten heraldischen Elemente, noch der Spätgotik verhaftet sind, sind die Porträts bereits geprägt durch den neuen Stil der Renaissance.9Oben gelocht. - Diese Gußmedaille auf Philibert II. von Savoyen und seine Gemahlin Margarete von Österreich ist eine Arbeit des Goldschmiedes Jean Marende. Während der Hintergrund der Porträts, die dekorativ eingesetzten heraldischen Elemente, noch der Spätgotik verhaftet sind, sind die Porträts bereits geprägt durch den neuen Stil der Renaissance.
10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Linienkreisen, im Feld die zueinander gerichteten Brustbilder von Phillibert II. von Savoyen und seiner Gemahlin Margarete von Österreich. Im Hintergrund Knoten von Savoyen und Margeriten. Oben gelocht.10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Linienkreisen, im Feld die zueinander gerichteten Brustbilder von Phillibert II. von Savoyen und seiner Gemahlin Margarete von Österreich. Im Hintergrund Knoten von Savoyen und Margeriten. Oben gelocht.
11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Linienkreisen, im Feld Wappen, daneben und darüber Knoten und Margeriten.11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Linienkreisen, im Feld Wappen, daneben und darüber Knoten und Margeriten.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: PHILIBERTVS DVX SABAVDIE VIII MARGVA MAXI CAE AVG FI D SA14Vorderseite: PHILIBERTVS DVX SABAVDIE VIII MARGVA MAXI CAE AVG FI D SA<br />
16Rückseite: GLORIA IN ALTISSIMIS DEO ET IN TERRA PAX HOMINIBVS BVRGVS -/ FE-RT15Rückseite: GLORIA IN ALTISSIMIS DEO ET IN TERRA PAX HOMINIBVS BVRGVS -/ FE-RT
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2625
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wer: [Jean Marende](https://smb.museum-digital.de/people/61995)28 + wer: [Jean Marende](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61995)
30 + wann: 150229 + wann: 1502
31 30
32- Besessen ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)32 + wer: [Margarete von Österreich (1480-1530)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=28460)
34 33
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Margarete von Österreich (1480-1530)](https://smb.museum-digital.de/people/28460)35 + wer: [Philibert II. von Savoyen (1480-1504)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=28459)
37 36
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Philibert II. von Savoyen (1480-1504)](https://smb.museum-digital.de/people/28459)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)
44
45## Teil von37## Teil von
4638
47- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)39- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=98)
4840
49## Literatur41## Literatur
5042
43- W. Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance zur Gegenwart (1995) 85 Nr. 116 (dieses Stück).
51- D. Schmutz in: S. Marti - T.-H. Borchert - G. Keck (Hrsg.), Karl der Kühne. Kunst, Krieg und Hofkultur (2008) 229 Nr. 53 r mit Abb. (dieses Stück).. 44- D. Schmutz in: S. Marti - T.-H. Borchert - G. Keck (Hrsg.), Karl der Kühne. Kunst, Krieg und Hofkultur (2008) 229 Nr. 53 r mit Abb. (dieses Stück)..
52- W. Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance zur Gegenwart (1995) 85 Nr. 116 (dieses Stück).
5345
54## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
5547
56- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2364689)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217270)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18217270)49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364689)
5850
59## Schlagworte51## Schlagworte
6052
61- [16. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152281)53- [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74406)
62- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)54- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
63- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)55- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
64- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)56- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
65- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)57- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
66- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)58- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
67- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)59- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)60- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)61- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
70- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)62- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
71- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)63- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
7264
73___65___
7466
7567
76Stand der Information: 2023-12-01 00:01:1668Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7870
79___71___
8072
81- https://ikmk.smb.museum/image/18217270/vs_org.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18217270/vs_exp.jpg
82- https://ikmk.smb.museum/image/18217270/rs_org.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18217270/rs_exp.jpg
8375
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren