museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18217859] Archiv 2022-05-18 17:44:57 Vergleich

Byzanz: Eudocia mit Michael VII. und Constantius

AltNeu
1# Byzanz: Eudocia mit Michael VII. und Constantius1# Byzanz: Eudocia mit Michael VII. und Constantius
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/35)5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=35)
6Inventarnummer: 182178596Inventarnummer: 18217859
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zweimal gelocht, Rückseite mit Doppelschlag. - Entstanden während der kurzen Alleinherrschaft der Eudocia zusammen mit ihren Söhnen Michael VII. und Constantius zwischen dem 22. Mai und 31. Dezember 1067.9Zweimal gelocht. - Entstanden während der kurzen Alleinherrschaft der Eudocia zusammen mit ihren Söhnen Michael VII. und Constantius zwischen dem 22. Mai und 31. Dezember 1067.
10Vorderseite: In der Mitte Eudocia mit Zepter in der r. Hand, l. Michael und r. Constantius, alle mit Krone und Stola (loros). Michael mit Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand und Beutel (akaia) in der l. Hand, Constantius dasselbe in der jeweils anderen Hand.10Vorderseite: In der Mitte Eudocia mit Zepter in der r. Hand, l. Michael und r. Constantius, alle mit Krone und Stola (loros). Michael mit Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand und Beutel (akaia) in der l. Hand, Constantius dasselbe in der jeweils anderen Hand.
11Rückseite: Der bärtige Christus mit Nimbus auf einem Thron (mit gerader Arm- und Rückenlehne) sitzend im Segensgestus, in seiner l. Hand die Bibel, in der Vorderansicht. Doppelschlag.11Rückseite: Der bärtige Christus mit Nimbus auf einem Thron (mit gerader Arm- und Rückenlehne) sitzend im Segensgestus, in seiner l. Hand die Bibel, in der Vorderansicht. Doppelschlag.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
13
14Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
1512
16Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: + MIX - EV-ΔK - KWNS (Michael Eudocia Konstantinos)14Vorderseite: + MIX - EV-ΔK - KWNS (Michael Eudocia Konstantinos)<br />
18Rückseite: + IhI XIS RICX - RCGNΛNTIhm (Iesus Christus Rex Regnantium. Verwildert)15Rückseite: + IhI XIS RICX - RCGNΛNTIhm (Iesus Christus Rex Regnantium. Verwildert)
1916
20Material/Technik17Material/Technik
2926
30- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
31 + wann: 106728 + wann: 1067
32 + wo: [Konstantinopolis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)29 + wo: [Konstantinopel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2870)
30
31- Gesammelt ...
32 + wer: [Hessisches Landesmuseum Kassel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26197)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Eudokia Makrembolitissa (1021-1096)](https://smb.museum-digital.de/people/58810)35 + wer: [Eudokia Makrembolitissa (1021-1096)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58810)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Hessisches Landesmuseum Kassel (-)](https://smb.museum-digital.de/people/26197)
39 36
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Eudokia Makrembolitissa (1021-1096)](https://smb.museum-digital.de/people/58810)38 + wer: [Eudokia Makrembolitissa (1021-1096)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58810)
42 39
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Constantius Ducas](https://smb.museum-digital.de/people/122635)41 + wer: [Constantius Ducas](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122635)
45 42
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Michael VII. Ducas (1050-1090)](https://smb.museum-digital.de/people/40138)44 + wer: [Michael VII. Ducas (1050-1090)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40138)
48 45
49## Teil von46## Teil von
5047
51- [Dollars des Mittelalters - Byzantinische Solidi](https://smb.museum-digital.de/series/189)48- [Dollars des Mittelalters - Byzantinische Solidi](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=189)
5249
53## Literatur50## Literatur
5451
52- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 783 Nr. 1 (datiert 1067).
55- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 364 Nr. 1857.. 53- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 364 Nr. 1857..
56- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 783 Nr. 1 (datiert 1067).
5754
58## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5956
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217859)
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365078)58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365078)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217859)
6259
63## Schlagworte60## Schlagworte
6461
65- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)62- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)
66- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)63- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
67- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)65- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
69- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)66- [Histamenon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35189)
70- [Histamenon](https://smb.museum-digital.de/tag/35189)67- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)
71- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/16143)68- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
72- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)69- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
73- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)71- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
7572
76___73___
7774
7875
79Stand der Information: 2022-05-18 17:44:5776Stand der Information: 2021-07-23 16:38:09
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8178
82___79___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren