museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18218167] Archiv 2023-10-06 00:01:52 Vergleich

Röm. Republik: L. Titurius Sabinus

AltNeu
1# Röm. Republik: L. Titurius Sabinus1# Röm. Republik: L. Titurius Sabinus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/collection/29)5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=29)
6Inventarnummer: 182181676Inventarnummer: 18218167
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Vs. zeigt ein (erfundenes) Bildnis des früheren römischen Königs Tatius Sabinus, während die Rs. die Tötung der Tarpeia, von der Properz in seiner Elegie 4,4 berichtet, darstellt. Der Münzmeister ist später auch als Legat im Jahre 75 v. Chr. bekannt (RRC 355 f.).9Die Vs. zeigt ein (erfundenes) Bildnis des früheren römischen Königs Tatius Sabinus, während die Rs. die Tötung der Tarpeia, von der Properz in seiner Elegie 4,4 berichtet, darstellt. Der Münzmeister ist später auch als Legat im Jahre 75 v. Chr. bekannt (Crawford 355 f.).
10Vorderseite: Kopf des bärtigen Königs Tatius Sabinus nach r.10Vorderseite: Kopf des bärtigen Königs Tatius Sabinus nach r.
11Rückseite: Tötung der Tarpeia, die schon halb von Schilden begraben, am Boden kniet und die Arme bittflehend erhoben hat. Von beiden Seiten nähert sich je ein Krieger mit einem weiteren Schild. Darüber ein Halbmond mit Stern (hier ist der Stern nicht sichtbar).11Rückseite: Tötung der Tarpeia, die schon halb von Schilden begraben, am Boden kniet und die Arme bittflehend erhoben hat. Von beiden Seiten nähert sich je ein Krieger mit einem weiteren Schild. Darüber ein Halbmond mit Stern (hier ist der Stern nicht sichtbar).
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: TA - SABIN (TA ligiert)14Vorderseite: TA - SABIN (TA ligiert)<br />
15Rückseite: L TITVRI15Rückseite: L TITVRI
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Lucius Titurius L. f. Sabinus](https://smb.museum-digital.de/people/39998)31 + wer: [Lucius Titurius L. f. Sabinus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39998)
32 + wann: 89 v. Chr.32 + wann: 89 v. Chr.
33 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)33 + wo: [Regio (Italien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)
34 34
35- Besessen ...35- Gesammelt ...
36 + wer: [Ernst Justus Haeberlin (1847-1925)](https://smb.museum-digital.de/people/72890)36 + wer: [Ernst Justus Haeberlin (1847-1925)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72890)
37
38- Verkauft ...
39 + wer: [Firma Adolph E. Cahn](https://smb.museum-digital.de/people/60711)
40 37
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Titus Tatius](https://smb.museum-digital.de/people/26719)39 + wer: [Titus Tatius](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26719)
43 40
44## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4542
46- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)43- [Firma Adolph E. Cahn](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60711)
47- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
4844
49## Teil von45## Teil von
5046
51- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)47- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=173)
5248
53## Literatur49## Literatur
5450
55- RRC Nr. 344,2 a (dieses Stück).. 51- Crawford Nr. 344,2 a (dieses Stück)..
5652
57## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5854
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365209)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18218167)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18218167)
61- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-344.2a)56- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-344.2a)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365209)
6258
63## Schlagworte59## Schlagworte
6460
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
66- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)62- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)
67- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)63- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
68- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/tag/3834)64- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3834)
69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)66- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
72- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)68- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
73- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)69- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
7470
75___71___
7672
7773
78Stand der Information: 2023-10-06 00:01:5274Stand der Information: 2021-07-23 16:38:09
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8076
81___77___
8278
83- https://ikmk.smb.museum/image/18218167/vs_org.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18218167/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18218167/rs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18218167/rs_exp.jpg
8581
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren