museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18219272] Archiv 2023-12-01 00:25:09 Vergleich

Velia

AltNeu
1# Velia1# Velia
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182192726Inventarnummer: 18219272
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf der Rückseite sind im unteren Bereich die Spuren eines Doppelschlags sowie ein Stempelbruch zu erkennen. - Die Vorderseite trägt die Signatur des nur aus Velia bekannten Stempelschneiders Kleudoros, der sich in Motiv und Signaturstelle an Eukleidas auf Tetradrachmen von Syrakus orientiert.9Auf der Rückseite sind im unteren Bereich die Spuren eines Doppelschlags sowie ein Stempelbruch zu erkennen. Die Vorderseite trägt die Signatur des nur aus Velia bekannten Stempelschneiders Kleudoros, der sich in Motiv und Signaturstelle an Eukleidas auf Tetradrachmen von Syrakus orientiert.
10Vorderseite: Büste der Athena mit einem geflügelten phryischen Helm und offenem lockigen Haar und Perlenkette in der Dreiviertelansicht nach l. Auf dem Helmkessel KΛEYΔΩPOY.10Vorderseite: Büste der Athena mit einem geflügelten phryischen Helm und offenem lockigen Haar und Perlenkette in der Dreiviertelansicht nach l. Auf der Helmkalotte KΛEYΔΩPOY.
11Rückseite: Ein Löwe mit gesenktem Kopf nach l. stehend, zwischen seinen Hinterbeinen ein Monogramm aus K und E.11Rückseite: Ein Löwe mit gesenktem Kopf nach l. stehend, zwischen seinen Hinterbeinen ein Monogramm aus K und E.
12
13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
14
15Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.
1612
17Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
18Rückseite: YEΛH[TΩN]14Rückseite: YEΛH[TΩN]
27Durchmesser: 22 mm23Durchmesser: 22 mm
28Gewicht: 7.61 g24Gewicht: 7.61 g
2925
30___26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3127
3228- [Firma C. Rollin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121531)
33- Hergestellt ...
34 + wann: 350-310 v. Chr. [circa]
35 + wo: [Elea](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11225)
36
37- Vorlagenerstellung ...
38 + wer: [Kleudoros](https://smb.museum-digital.de/people/72838)
39
40- Besessen ...
41 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
42
43- Verkauft ...
44 + wer: [Firma C. Rollin (Paris) (-1860)](https://smb.museum-digital.de/people/183434)
45
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
47
48- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4929
50## Literatur30## Literatur
5131
32- R. T. Williams, The silver coinage of Velia (1992) 84 Nr. 334 x (dieses Stück, 350/40-320/10 v. Chr.).
52- N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 120 Nr. 1295 (ca. 334-?300 v. Chr.).. 33- N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 120 Nr. 1295 (ca. 334-?300 v. Chr.)..
53- R. T. Williams, The silver coinage of Velia (1992) 84 Nr. 334 x (dieses Stück, 350/40-320/10 v. Chr.).
5434
55## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
5636
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365879)37- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219272)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18219272)38- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365879)
5939
60## Schlagworte40## Schlagworte
6141
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)42- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
63- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)43- [Didrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34887)
64- [Griechische Drachme](https://smb.museum-digital.de/tag/34887)44- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
65- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)45- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)46- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)47- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
68- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)48- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
69- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/tag/46224)49- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46224)
70- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)50- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
7151
72___52___
7353
7454
75Stand der Information: 2023-12-01 00:25:0955Stand der Information: 2021-07-23 16:38:09
76[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7757
78___58___
7959
80- https://ikmk.smb.museum/image/18219272/vs_org.jpg60- https://ikmk.smb.museum/image/18219272/vs_exp.jpg
81- https://ikmk.smb.museum/image/18219272/rs_org.jpg61- https://ikmk.smb.museum/image/18219272/rs_exp.jpg
8262
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren