museum-digitalsmb
CTRL + Y
hu
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18218518]
https://ikmk.smb.museum/image/18218518/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Előző<- Következő->

Bundesrepublik Deutschland: 2002 Documenta Kassel

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Gedenkmünze anlässlich der Documenta Kassel. Die Randaufschrift Kunst ist in den Sprachen Englisch, Hindi, Maori, Hebräisch, Russisch, Arabisch, Igbo und Chinesisch wiederholt. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Bildseite greift in sehr deutlicher Form das graphische Erscheinungsbild der 1. Documenta im Jahre 1955, das von dem ersten künstlerischen Leiter Arnold Bode als Logo ausgewählte kleine „d“, auf. Der Verzicht auf weitere symbolische Darstellungen oder künstlerische Zitate aus der Geschichte der Institution entspricht am besten dem Erscheinungsbild und dem Anspruch der globalen Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Obwohl die documenta kein durchgehend einheitliches graphisches Erscheinungsbild aufweist, wurde von den verschiedenen künstlerischen Leitern das kleine „d“ immer wieder benutzt oder zitiert. Die das „d“ rahmenden Linien sind keine Begrenzung. Sie symbolisieren den Fluss, in dem sich die zeitgenössische Kunst und Kultur weiterentwickelt. Die Gestaltung der Wertseite entspricht mit Adler, Nominalbezeichnung und Wertzahl in ihrer Klarheit der Gestaltung der Bildseite. Die Jury hob besonders hervor, dass der vorliegende Entwurf am klarsten die Intentionen der „documenta Kassel“ verkörpert.'
Vorderseite: Das Logo 'd' der ersten Documenta im Jahr 1955 wird von gewinkelten Linien umflossen.
Rückseite: Links oben der Bundesadler, die zwölf Euro-Sterne in einem fast geschlossenen Kreis angeordnet. Oben das Münzstättenkürzel J für Hamburg.

Felirat/szignó

Vorderseite: d / DOCUMENTA / KASSEL
Rückseite: 10 EURO / BUNDESREPUBLIK / DEUTSCHLAND / 2002
Rand: KUNST

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
33 mm
Súly
18.10 g

A következő válogatás része

Szakirodalom

  • BGBl. vom 25. März 2002 Teil I S. 1253.
  • G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 361 Nr. 98.
  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 557 Nr. 353.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 492.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 353.
  • Änderung vom 2. Dezember 2002 S. 4527.
Térkép
Készítés Készítés
2002
Hamburg
[Időbeli vonatkozás] [Időbeli vonatkozás]
2001
2000 2024
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.