museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18218596] Archiv 2022-05-18 17:46:17 Vergleich

Traianus: Fälschung Restitution

AltNeu
9Gute Prägefälschung (des 19. Jahrhunderts?) der Restitutionsmünze von 112-114 n. Chr. Als Fälschung erweist sich die Münze durch den Rand und das zu geringe Gewicht. Das Vorbild für diese Münze ist eine abgewandelte Nachprägung (sog. Restitutionsmünze) aus der Zeit des Traianus einer Münze des M. Iunius Brutus vom Jahre 54 v. Chr. (Crawford Nr. 433,1). Für ein authentisches Exemplar dieser Restitutionsmünze siehe hier Objektnummer 18207142.9Gute Prägefälschung (des 19. Jahrhunderts?) der Restitutionsmünze von 112-114 n. Chr. Als Fälschung erweist sich die Münze durch den Rand und das zu geringe Gewicht. Das Vorbild für diese Münze ist eine abgewandelte Nachprägung (sog. Restitutionsmünze) aus der Zeit des Traianus einer Münze des M. Iunius Brutus vom Jahre 54 v. Chr. (Crawford Nr. 433,1). Für ein authentisches Exemplar dieser Restitutionsmünze siehe hier Objektnummer 18207142.
10Vorderseite: Kopf der Libertas nach r.10Vorderseite: Kopf der Libertas nach r.
11Rückseite: Brutus zwischen zwei Liktoren nach l. schreitend, ganz l. ein Amtsdiener (accensus).11Rückseite: Brutus zwischen zwei Liktoren nach l. schreitend, ganz l. ein Amtsdiener (accensus).
12
13Besessen
14Akteur: Dr. Friese
1215
13Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: LIBERTΛS (Libertas)17Vorderseite: LIBERTΛS (Libertas)
33- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
34 + wer: [Marcus Ulpius Traianus (53-117)](https://smb.museum-digital.de/people/30786)37 + wer: [Marcus Ulpius Traianus (53-117)](https://smb.museum-digital.de/people/30786)
35 38
36- Besessen ...
37 + wer: [Dr. Friese](https://smb.museum-digital.de/people/202751)
38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
4040
41- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)41- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4747
48## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
4949
50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365391)50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365391)
51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18218596)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18218596)
52- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.797)52- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.797)
5353
54## Schlagworte54## Schlagworte
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2022-05-18 17:46:1770Stand der Information: 2023-12-01 00:18:47
71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7272
73___73___
7474
75- https://ikmk.smb.museum/image/18218596/vs_exp.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18218596/vs_org.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18218596/rs_exp.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18218596/rs_org.jpg
7777
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren