museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18219261] Archiv 2023-06-13 09:04:30 Vergleich

Reinhart, Hans d. Ä.: Friedrich Myconius

AltNeu
9Diese Gussmedaille ist nachgearbeitet und zeigt eine Henkelspur. - Friedrich Myconius ist 1490 in Lichtenfels in Franken geboren worden. Seit 1524 war er Stadtpfarrer in Gotha und stand in den Diensten des Kurfürsten Johann Friedrich. 1539 führte Myconius die Reformation in Leipzig ein, wahrscheinlich als Pfarrer an der Nikolaikirche. 1546 starb er in Gotha. Auf dieser Gussmedaille ist er im Alter von 48 Jahren dargestellt.9Diese Gussmedaille ist nachgearbeitet und zeigt eine Henkelspur. - Friedrich Myconius ist 1490 in Lichtenfels in Franken geboren worden. Seit 1524 war er Stadtpfarrer in Gotha und stand in den Diensten des Kurfürsten Johann Friedrich. 1539 führte Myconius die Reformation in Leipzig ein, wahrscheinlich als Pfarrer an der Nikolaikirche. 1546 starb er in Gotha. Auf dieser Gussmedaille ist er im Alter von 48 Jahren dargestellt.
10Vorderseite: Brustbild des Myconius von vorn, nach links schauend, mit aufgeschlagenen Mantelkragen. Rechts und links neben Hals AETAT - 48. Am Schulterabschnitt die Medailleursignatur HR.10Vorderseite: Brustbild des Myconius von vorn, nach links schauend, mit aufgeschlagenen Mantelkragen. Rechts und links neben Hals AETAT - 48. Am Schulterabschnitt die Medailleursignatur HR.
11Rückseite: Umschrift in zwei Kreisen, im Feld ein blühender Rosenstrauch (Lutherrose), auf dem Grasballen die Jahreszahl 1539 vertieft.11Rückseite: Umschrift in zwei Kreisen, im Feld ein blühender Rosenstrauch (Lutherrose), auf dem Grasballen die Jahreszahl 1539 vertieft.
12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. einen Öse sind wieder entfernt worden.
13Nachgeschnitten: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich nach- oder umgeschnitten (nicht zu verwenden bei umgeschnittenen Stempeln).13Nachgeschnitten: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich nach- oder umgeschnitten (nicht zu verwenden bei umgeschnittenen Stempeln).
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: CONFITEBOR TIBI DOMINE IN TOTO CORDE MEO / FRIDERICVS - MYCONIVS (Ich danke dir Gott von ganzem Herzen (Psalm 86))16Vorderseite: CONFITEBOR TIBI DOMINE IN TOTO CORDE MEO / FRIDERICVS - MYCONIVS (Ich danke dir Gott von ganzem Herzen (Psalm 86))<br />
17Rückseite: IN PACIENCIA VESTRA POSSIDEBITIS ANIMAS VESTRAS / FERENDVM ET SPERANDVM (Fasst eure Seele mit Geduld. Man muss leiden und hoffen (Lucas 21,19))17Rückseite: IN PACIENCIA VESTRA POSSIDEBITIS ANIMAS VESTRAS / FERENDVM ET SPERANDVM (Fasst eure Seele mit Geduld. Man muss leiden und hoffen (Lucas 21,19))
1818
19Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
4343
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4545
46## Bezug zu Zeiten
47
48- 16. Jahrhundert
49
50## Teil von46## Teil von
5147
52- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)48- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
5854
59## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
6056
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365868)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219261)57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219261)
58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365868)
6359
64## Schlagworte60## Schlagworte
6561
77___73___
7874
7975
80Stand der Information: 2023-06-13 09:04:3076Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8278
83___79___
8480
85- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/vs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/vs_exp.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/rs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/rs_exp.jpg
8783
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren