museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18219261] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Reinhart, Hans d. Ä.: Friedrich Myconius

AltNeu
1# Reinhart, Hans d. Ä.: Friedrich Myconius1# Reinhart, Hans d. Ä.: Friedrich Myconius
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/collection/45)
6Inventarnummer: 182192616Inventarnummer: 18219261
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese Gussmedaille ist nachgearbeitet und zeigt eine Henkelspur. - Friedrich Myconius ist 1490 in Lichtenfels in Franken geboren worden. Seit 1524 war er Stadtpfarrer in Gotha und stand in den Diensten des Kurfürsten Johann Friedrich. 1539 führte Myconius die Reformation in Leipzig ein, wahrscheinlich als Pfarrer an der Nikolaikirche. 1546 starb er in Gotha. Auf dieser Gussmedaille ist er im Alter von 48 Jahren dargestellt.9Diese Gussmedaille ist nachgearbeitet und zeigt eine Henkelspur. - Friedrich Myconius ist 1490 in Lichtenfels in Franken geboren worden. Seit 1524 war er Stadtpfarrer in Gotha und stand in den Diensten des Kurfürsten Johann Friedrich. 1539 führte Myconius die Reformation in Leipzig ein, wahrscheinlich als Pfarrer an der Nikolaikirche. 1546 starb er in Gotha. Auf dieser Gussmedaille ist er im Alter von 48 Jahren dargestellt.
10Vorderseite: Brustbild des Myconius von vorn, nach links schauend, mit aufgeschlagenen Mantelkragen. Rechts und links neben Hals AETAT - 48. Am Schulterabschnitt die Medailleursignatur HR.10Vorderseite: Brustbild des Myconius von vorn, nach links schauend, mit aufgeschlagenen Mantelkragen. Rechts und links neben Hals AETAT - 48. Am Schulterabschnitt die Medailleursignatur HR.
11Rückseite: Umschrift in zwei Kreisen, im Feld ein blühender Rosenstrauch (Lutherrose), auf dem Grasballen die Jahreszahl 1539 vertieft.11Rückseite: Umschrift in zwei Kreisen, im Feld ein blühender Rosenstrauch (Lutherrose), auf dem Grasballen die Jahreszahl 1539 vertieft.
12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. einen Öse sind wieder entfernt worden.12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.
13Nachgeschnitten: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich nach- oder umgeschnitten (nicht zu verwenden bei umgeschnittenen Stempeln).13Nachgeschnitten: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich nach- oder umgeschnitten (nicht zu verwenden bei umgeschnittenen Stempeln).
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: CONFITEBOR TIBI DOMINE IN TOTO CORDE MEO / FRIDERICVS - MYCONIVS (Ich danke dir Gott von ganzem Herzen (Psalm 86))<br />16Vorderseite: CONFITEBOR TIBI DOMINE IN TOTO CORDE MEO / FRIDERICVS - MYCONIVS (Ich danke dir Gott von ganzem Herzen (Psalm 86))
17Rückseite: IN PACIENCIA VESTRA POSSIDEBITIS ANIMAS VESTRAS / FERENDVM ET SPERANDVM (Fasst eure Seele mit Geduld. Man muss leiden und hoffen (Lucas 21,19))17Rückseite: IN PACIENCIA VESTRA POSSIDEBITIS ANIMAS VESTRAS / FERENDVM ET SPERANDVM (Fasst eure Seele mit Geduld. Man muss leiden und hoffen (Lucas 21,19))
1818
19Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
3030
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Hans Reinhart (der Ältere) (1510-1581)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1563)33 + wer: [Hans Reinhart (der Ältere) (1510-1581)](https://smb.museum-digital.de/people/1563)
34 + wann: 153934 + wann: 1539
35 35
36- Gesammelt ...36- Besessen ...
37 + wer: [Karl Asmund Rudolphi (1771-1832)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=34826)37 + wer: [Karl Asmund Rudolphi (1771-1832)](https://smb.museum-digital.de/people/34826)
38 38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Friedrich Myconius (1490-1546)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62070)40 + wer: [Friedrich Myconius (1490-1546)](https://smb.museum-digital.de/people/62070)
41 41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
45
42## Bezug zu Zeiten46## Bezug zu Zeiten
4347
44- 16. Jahrhundert48- 16. Jahrhundert
4549
46## Teil von50## Teil von
4751
48- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=98)52- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
4953
50## Literatur54## Literatur
5155
5458
55## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
5660
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365868)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219261)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219261)
58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365868)
5963
60## Schlagworte64## Schlagworte
6165
62- [Berühmte Persönlichkeiten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46148)66- [Berühmte Persönlichkeit](https://smb.museum-digital.de/tag/46148)
63- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)67- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
64- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)68- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
65- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)69- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)70- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
67- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)71- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/tag/789)
68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
69- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46255)73- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)
70- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)74- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)
75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
7176
72___77___
7378
7479
75Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5980Stand der Information: 2023-09-30 17:02:31
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7782
78___83___
7984
80- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/vs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/vs_org.jpg
81- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/rs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18219261/rs_org.jpg
8287
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren