museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18219082] Archiv 2021-07-14 19:33:02 Vergleich

Priene

AltNeu
1# Priene1# Priene
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: 182190826Inventarnummer: 18219082
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Emission P I nach Regling. - Aufschrift in einem nach r. rollenden Mäanderkreis aus drei Gliedern. Magistrat: MENEKλῆς / Menekles von Regling (1927) 158 auf ca. 240-170 v. Chr. datiert. Diese Datierung grenzt Regling (1927) 70 auf die Jahre vor 240 v. Chr. ein. - Diese Fundmünze ist einem Hortfund der Grabungen zuzuordnen. Regling (1927) 172-175 bezeichnet diesen als „Schatz III“. Gefunden wurde der Hort in einem der Wohnhäuser an der Nordseite der Westtorstraße, welches dem Brunnen am Fuß der Athenaterasse gegenüber liegt. Dabei befand sich der Bronzekessel mit 4.313 hellenistischen Bronzemünzen aus einem Raum, südlich des Zimmers A. In diesem Hortfund dominieren Prägungen der Emission P I nach Regling. Es kommen 125 Münzen des Magistrats Menekles vor.9Emission P I nach Regling. - Aufschrift in einem nach r. rollenden Mäanderkreis aus drei Gliedern. - Magistrat: Menekles / ΜΕΝΕΚΛῆς von Regling (1927) 70. 158 auf kurz vor ca. 240 v. Chr. datiert. - Diese Fundmünze ist einem Hortfund der Grabungen zuzuordnen. Regling (1927) 172-175 bezeichnet diesen als „Schatz III“. Gefunden wurde der Hort in einem der Wohnhäuser an der Nordseite der Westtorstraße, welches dem Brunnen am Fuß der Athenaterasse gegenüber liegt. Dabei befand sich der Bronzekessel mit 4.313 hellenistischen Bronzemünzen aus einem Raum, südlich des Zimmers A. In diesem Hortfund dominieren Prägungen der Emission P I nach Regling. Es kommen 125 Münzen des Magistrats Menekles vor.
10Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.10Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
11Rückseite: Schrift im Mäanderkreis.11Rückseite: Schrift im Mäanderkreis.
1212
14Rückseite: ΠΡΙΗ / ΜΕΝΕΚ14Rückseite: ΠΡΙΗ / ΜΕΝΕΚ
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17Regling, Priene: 105,2<br />17Regling, Priene: 105,2
18<br />18
19IGCH: 133119IGCH: 1331
2020
21Material/Technik21Material/Technik
28___28___
2929
3030
31- Hergestellt ...
32 + wann: 250-240 v. Chr. [circa]
33 + wo: [Priene](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11198)
34
31- Gefunden ...35- Gefunden ...
32 + wo: [Priene](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11198)36 + wo: [Priene](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11198)
33 37
38- Beauftragt ...
39 + wer: [Menekles](https://smb.museum-digital.de/people/121839)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
44
34## Literatur45## Literatur
3546
36- K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 70 Nr. 105,2 Taf. 3 (diese Münze, ca. 240-170 v. Chr.) = IGCH I Nr. 1331.. 47- K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 70 Nr. 105,2 Taf. 3 (dieses Stück, ca. 240-170 v. Chr.) = IGCH I Nr. 1331..
3748
38## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
3950
40- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365693)51- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365693)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219082)
41- [Referenz](http://coinhoards.org/id/igch1331)53- [Referenz](http://coinhoards.org/id/igch1331)
42- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219082)
4354
44## Schlagworte55## Schlagworte
4556
46- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
47- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
48- [Chalkous](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35592)59- [Chalkous](https://smb.museum-digital.de/tag/35592)
49- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
50- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)61- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
51- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
52- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
53- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)64- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
54- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)65- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
5566
56___67___
5768
5869
59Stand der Information: 2021-07-14 19:33:0270Stand der Information: 2022-05-18 17:47:20
60[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6172
62___73___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren