museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18218453]
https://ikmk.smb.museum/image/18218453/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nur aus dem Fund von Seega bei Frankenhausen am Kyffhäuser (1902) bekannt (mindestens drei Exemplare).
Vorderseite: Auf truhenartiger Bank sitzender Erzbischof mit Krummstab und Buch.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + LVDOLFVS ARCHI EPISCOPVS

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
42 mm
Gewicht
1.00 g

Literatur

  • H. Buchenau, Der Bracteatenfund von Seega (1905) Nr. 457.
  • M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 332.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1192
Halle (Saale)
Hergestellt Hergestellt
1192
Magdeburg
1191 1207
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.