museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18219211] Archiv 2021-12-25 11:51:00 Vergleich

Preußen: Friedrich II.

AltNeu
11Rückseite: Adler im ovalen Schild, dieser in muschelförmiger Einfassung, darum eine barocke Einfassung, oben die Krone. Links ein Lorbeer-, rechts ein Palmenzweig. Oben die Jahreszahl 17-44, unten W. Darunter A-E. Auf der Brust des Adlers Namenszug im Oval.11Rückseite: Adler im ovalen Schild, dieser in muschelförmiger Einfassung, darum eine barocke Einfassung, oben die Krone. Links ein Lorbeer-, rechts ein Palmenzweig. Oben die Jahreszahl 17-44, unten W. Darunter A-E. Auf der Brust des Adlers Namenszug im Oval.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIDERICVS D G REX BORVSSORVM<br />14Vorderseite: FRIDERICVS D G REX BORVSSORVM
15Rückseite: M B S R I A C ET - P R EL S SIL D<br />15Rückseite: M B S R I A C ET - P R EL S SIL D
16Rand: Kerbrand16Rand: Kerbrand
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
19Schrötter Friedrich II.: 0049<br />19Schrötter Friedrich II.: 0049
20<br />20
21Die Münzen Friedrichs II.: 003821Die Münzen Friedrichs II.: 0038
2222
23Material/Technik23Material/Technik
5454
55## Literatur55## Literatur
5656
57- Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. 20.2/38 (dieses Stück)..
57- F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, II. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 49. 58- F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, II. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 49.
58- M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 394 d. 59- M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 394 d.
59- Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. 20.2/38 (dieses Stück)..
6060
61## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6262
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219211)63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365818)
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365818)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18219211)
6565
66## Schlagworte66## Schlagworte
6767
68- [Dukat](https://smb.museum-digital.de/tag/46184)68- [18. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152282)
69- [Dukat](https://smb.museum-digital.de/tag/12429)
69- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)70- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
70- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)71- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
71- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)72- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
72- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)73- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
73- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)74- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)75- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
75- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)76- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
76- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)77- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
77- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)78- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
7879
79___80___
8081
8182
82Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0083Stand der Information: 2023-12-01 00:24:22
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8485
85___86___
8687
87- https://ikmk.smb.museum/image/18219211/vs_exp.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18219211/vs_org.jpg
88- https://ikmk.smb.museum/image/18219211/rs_exp.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18219211/rs_org.jpg
8990
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren