museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen 19. Jh. nach 1830 [18219284] Archiv 2022-05-12 13:20:44 Vergleich

Pfeuffer, Christoph Carl: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling

AltNeu
1# Pfeuffer, Christoph Carl: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling1# Pfeuffer, Christoph Carl: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [19. Jh. nach 1830](https://smb.museum-digital.de/collection/49)5Sammlung: [19. Jh. nach 1830](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
6Inventarnummer: 182192846Inventarnummer: 18219284
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Stempel und Bildpatrizen der Medaille 1842 auf Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling befinden sich ebenfalls in der Sammlung des Berliner Münzkabinetts. Entstanden ist die Medaille im Auftrag von seinen Gasthörern, nach einem Entwurf von Prof. F. A. von Kloeber, geschnitten wurden die Stempel durch den Medailleur Carl Pfeuffer. Schellings Wirken ist eng mit Weimar und Jena verbunden, 1841 war er an der Universität in Berlin tätig. In der Sammlung des Berliner Münzkabinetts befindet sich auch ein Exemplar dieser Medaille in Bronze.9Stempel und Bildpatrizen der Medaille 1842 auf Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling befinden sich ebenfalls in der Sammlung des Berliner Münzkabinetts. Entstanden ist die Medaille im Auftrag von seinen Gasthörern, nach einem Entwurf von Prof. F. A. von Kloeber, graviert wurden die Stempel durch den Medailleur Carl Pfeuffer. Schellings Wirken ist eng mit Weimar und Jena verbunden, 1841 war er an der Universität in Berlin tätig. In der Sammlung des Berliner Münzkabinetts befindet sich auch ein Exemplar dieser Medaille in Bronze.
10Vorderseite: Kopf des Philosophen Schelling nach links. Unter dem Halsabschnitt die Signatur C PFEUFFER FEC.10Vorderseite: Kopf des Philosophen Schelling nach links. Unter dem Halsabschnitt die Signatur C PFEUFFER FEC.
11Rückseite: Die personifizierte Religion sitzend, mit dem aufgeschlagenen Evangelium auf den Knien und Dekalog in der linken Hand, rechts daneben die Diana (Artemis) von Ephesos, im Abschnitt Inschrift.11Rückseite: Die personifizierte Religion sitzend, mit dem aufgeschlagenen Evangelium auf den Knien und Dekalog in der linken Hand, rechts daneben die Diana (Artemis) von Ephesos, im Abschnitt Inschrift.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIEDR WILH IOS V SCHELLING - GEB D 27 IANUAR 177514Vorderseite: FRIEDR WILH IOS V SCHELLING - GEB D 27 IANUAR 1775<br />
15Rückseite: ZUR ERINNERUNG AN DAS / WINTERSEMESTER 1841/2 VON / FREUNDEN U. VEREHRERN / IN BERLIN15Rückseite: ZUR ERINNERUNG AN DAS / WINTERSEMESTER 1841/2 VON / FREUNDEN U. VEREHRERN / IN BERLIN
1616
17Material/Technik17Material/Technik
24___24___
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Hans (Johann) Jakob Wolrab](https://smb.museum-digital.de/people/188018)28 + wer: [Friedrich Wilhelm von Schelling (1775-1854)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14977)
29 + wann: 1842
30 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
31 29
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Friedrich Wilhelm von Schelling (1775-1854)](https://smb.museum-digital.de/people/14977)
34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
38- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
40
41## Bezug zu Zeiten30## Bezug zu Zeiten
4231
43- 19. Jahrhundert32- 19. Jahrhundert
4433
45## Teil von34## Teil von
4635
47- [Medaillen Klassizismus](https://smb.museum-digital.de/series/108)36- [Medaillen Klassizismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=108)
4837
49## Literatur38## Literatur
5039
51- E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel - Zeugnisse der Berliner Universitätsgeschichte im Berliner Münzkabinett. Zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität Berlin, BBPN 18, 2010, 76 Abb. 12 (dieses Stück). 40- E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel - Zeugnisse der Berliner Universitätsgeschichte im Berliner Münzkabinett. Zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität Berlin, BBPN 18, 2010, 76 Abb. 12 (dieses Stück).
41- K. Sommer, Die Medaillen der Königlich-Preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986) 50 P 73.
52- E. Holzmair, Katalog der Sammlung Dr. Josef Brettauer. Medicina in Nummis (1937) Nr. 1028.. 42- E. Holzmair, Katalog der Sammlung Dr. Josef Brettauer. Medicina in Nummis (1937) Nr. 1028..
53- K. Sommer, Die Medaillen der Königlich-Preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986) 50 P 73.
5443
55## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5645
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219284)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365891)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365891)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219284)
5948
60## Schlagworte49## Schlagworte
6150
62- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)51- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
63- [Berühmte Persönlichkeiten](https://smb.museum-digital.de/tag/106860)52- [Berühmte Persönlichkeiten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46148)
64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)53- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
65- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)54- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
66- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)55- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
67- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)56- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
68- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)57- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
69- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)58- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
70- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)59- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
71- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)60- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)61- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
73- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)62- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46255)
74- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)63- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
7564
76___65___
7766
7867
79Stand der Information: 2022-05-12 13:20:4468Stand der Information: 2021-07-23 16:38:08
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8170
82___71___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren