museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18218936] Archiv 2024-03-20 17:09:12 Vergleich

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Sigismondo Pandolfo Malatesta

AltNeu
1# Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Sigismondo Pandolfo Malatesta1# Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Sigismondo Pandolfo Malatesta
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/collection/45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)
6Inventarnummer: 182189366Inventarnummer: 18218936
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gußmedaille, oben gelocht. - Die Medaille verweist wohl auf die 1445 von Sigismund eroberte Festung Rocca Contrada.9Gußmedaille, oben gelocht. - Die Medaille verweist wohl auf die 1445 von Sigismund eroberte Festung Rocca Contrada.
10Vorderseite: Brustbild des Sigismondo Pandolfo Malatesta im Harnisch nach rechts. An der Schulter die Rose aus dem Wappen der Maaltesta.10Vorderseite: Brustbild des Sigismondo Pandolfo Malatesta im Harnisch nach rechts. An der Schulter die Rose aus dem Wappen der Maaltesta.
11Rückseite: Im Hintergrund die Festung von Rocca Contrada, darauf links die Jahreszahl MCCCC/XLV und rechts der Wappenschild der Malatesta. Im Vordergrund Sigismondo Pandolfo Malatesta in Rüstung zu Pferde nach links, der Pferdepanzer dekoriert u.a. mit der Rose.11Rückseite: Im Hintergrund die Festung von Rocca Contrada, darauf links die Jahreszahl MCCCC/XLV und rechts der Wappenschild der Malatesta. Im Vordergrund Sigismondo Pandolfo Malatesta in Rüstung zu Pferde nach links, der Pferdepanzer dekoriert u.a. mit der Rose.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: SIGISMVNDVS DE MALATESTIS ARIMINI 7 C ET ROMANE ECLLESIE CAPITANEVS / GENERALIS (Trennungszeichen Punkt bzw. Rose. ET, NE ligiert)14Vorderseite: SIGISMVNDVS DE MALATESTIS ARIMINI 7 C ET ROMANE ECLLESIE CAPITANEVS / GENERALIS (Trennungszeichen Punkt bzw. Rose. ET, NE ligiert)<br />
16Rückseite: OPVS - PISANI - PICTORIS15Rückseite: OPVS - PISANI - PICTORIS
1716
18Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
19Börner, Italienische Medaillen: 001818Börner, Italienische Medaillen: 0018<br />
2019<br />
21Hill, Italian Medals: 0034a20Hill, Italian Medals: 0034a
2221
23Material/Technik22Material/Technik
3130
3231
33- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
34 + wer: [Antonio di Puccio Pisano (1395-1455)](https://smb.museum-digital.de/people/52393)33 + wer: [Antonio di Puccio Pisano (1395-1455)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52393)
35 + wann: 144534 + wann: 1445
36 35
37- Besessen ...36- Gesammelt ...
38 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)37 + wer: [Benoni Friedlaender (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62686)
39 38
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Sigismondo Pandolfo Malatesta (1417-1468)](https://smb.museum-digital.de/people/26272)40 + wer: [Sigismondo Pandolfo Malatesta (1417-1468)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26272)
42 41
43## Bezug zu Orten oder Plätzen42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
4443 + wer: [Sigismondo Pandolfo Malatesta (1417-1468)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26272)
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)44
46
47## Bezug zu Zeiten45## Bezug zu Zeiten
4846
49- 15. Jahrhundert47- 15. Jahrhundert
5048
51## Teil von49## Teil von
5250
53- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)51- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=98)
5452
55## Literatur53## Literatur
5654
57- E. Luciano in: K. Christiansen - S. Weppelmann (Hrsg.), Gesichter der Renaissance. Katalog Berlin (2011) 284-286 Nr. 117 mit Abb. (dieses Stück). 55- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 22 f. Nr. 18 Taf. 8 (dieses Stück).
58- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 10 Nr. 34 a (dieses Stück). 56- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 10 Nr. 34 a (dieses Stück).
59- J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 32. 211 Nr. 5 Taf. 3 (dieses Stück). 57- J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 32. 211 Nr. 5 Taf. 3 (dieses Stück).
58- E. Luciano in: K. Christiansen - S. Weppelmann (Hrsg.), Gesichter der Renaissance. Katalog Berlin (2011) 284-286 Nr. 117 mit Abb. (dieses Stück).
60- J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 22-23 Nr. 13-14.. 59- J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 22-23 Nr. 13-14..
61- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 22 f. Nr. 18 Taf. 8 (dieses Stück).
6260
63## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6462
65- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365623)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18218936)
66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18218936)64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365623)
6765
68## Schlagworte66## Schlagworte
6967
70- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)68- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
71- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)69- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
72- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)70- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
73- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)71- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
74- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)72- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
75- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)73- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
76- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)74- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
77- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
78- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)76- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
79- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)77- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
80- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/tag/66)
81- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
8278
83___79___
8480
8581
86Stand der Information: 2024-03-20 17:09:1282Stand der Information: 2021-08-05 08:18:37
87[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8884
89___85___
9086
91- https://ikmk.smb.museum/image/18218936/vs_org.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18218936/vs_exp.jpg
92- https://ikmk.smb.museum/image/18218936/rs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18218936/rs_exp.jpg
9389
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren