museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18218685]
https://ikmk.smb.museum/image/18218685/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Terina

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Weiblicher Kopf (die Nymphe Terina?) mit Band (ampyx) im hochgesteckten und am Hinterkopf geknoteten Haar nach r. Sie trägt eine Perlenkette mit Anhänger.
Rear: Nike sitzt im langen, gegürteten Gewand (chiton) und Mantel (himation) auf einem Gefäß (hydria) nach r. In der r. Hand hält sie einen Heroldstab (kerykeion), auf dem Zeigefinger der erhobenen l. Hand sitzt ein Vogel.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: TEPIN-AION
Rückseite: TEPINAIO-N

Vergleichsobjekte

HN Italy: 2589

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
19-22 mm
Gewicht
7.63 g

Literatur

  • K. Regling, Terina. 66. Berliner Winckelmannsprogramm (1906) 14 f. Nr. 29 a (dieses Stück, Vs. R/Rs. γγ, um 425-420 v. Chr.).
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 194 Nr. 2589 (425-420 v. Chr.).
  • R. Ross Holloway - G. K. Jenkins, Terina (1983) 28 Nr. 35 (425-420 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.