museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18219959] Archiv 2021-11-21 17:55:23 Vergleich

Mainz: Johann Adam von Bicken

AltNeu
1# Mainz: Johann Adam von Bicken1# Mainz: Johann Adam von Bicken
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)
6Inventarnummer: 182199596Inventarnummer: 18219959
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Taler mit der Darstellung des Heiligen Martin kommen sehr oft in gehenkelter Form vor (hier wurde der Henkel entfernt), sie wurden als Schmuck bzw. Talisman getragen. - Johann Adam von Bicken hatte das Amt des Mainzer Erzbischofs nur für wenige Jahre vom 15. Mai 1601 bis zu seinem Tode am 10. Januar 1604 inne.9Die Taler mit der Darstellung des Heiligen Martin kommen sehr oft in gehenkelter Form vor (hier wurde der Henkel entfernt), sie wurden als Schmuck bzw. Talisman getragen. - Johann Adam von Bicken hatte das Amt des Mainzer Erzbischofs nur für wenige Jahre vom 15. Mai 1601 bis zu seinem Tode am 10. Januar 1604 inne.
10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen, im Feld das quadrierte und dreifach behelmte erzbischöfliche Wappen von Mainz und Bicken.10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen, im Feld das quadrierte und dreifach behelmte erzbischöfliche Wappen von Mainz und Bicken.
11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen. Im Feld nach links reitender Heiliger Martin, seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler mit Krücke teilend.11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen. Im Feld nach links reitender Heiliger Martin, seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler mit Krücke teilend.
12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. einen Öse sind wieder entfernt worden.12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IO ADAM D G ARCHIEPS MOGV PRINCI ELECT<br />15Vorderseite: IO ADAM D G ARCHIEPS MOGV PRINCI ELECT
16Rückseite: MONETA NOVA ARGE-NTEA MOGVNTI 160216Rückseite: MONETA NOVA ARGE-NTEA MOGVNTI 1602
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 160229 + wann: 1602
30 + wo: [Mainz](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=531)30 + wo: [Mainz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=531)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Johann Adam von Bicken (1564-1604)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=28661)33 + wer: [Johann Adam von Bicken (1564-1604)](https://smb.museum-digital.de/people/28661)
34 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)37- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
3838
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=107)41- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
45- A. Prinz von Hessen, Mainzisches Münzcabinet des Prinzen Alexander von Hessen (1882) Nr. 324..
45- J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) Nr. 5531. 46- J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) Nr. 5531.
46- A. Prinz von Hessen, Mainzisches Münzcabinet des Prinzen Alexander von Hessen (1882) Nr. 324..
4747
48## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
4949
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219959)50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2366460)
51- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2366460)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18219959)
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46204)55- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)
56- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=692)56- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
57- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)57- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
58- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46179)58- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
59- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)59- [Geistlicher Fürst](https://smb.museum-digital.de/tag/118520)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)60- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)61- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
62- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
63- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)63- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
64- [Taler](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=6389)64- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
65- [Tier](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=3895)65- [Taler](https://smb.museum-digital.de/tag/6389)
66- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
6667
67___68___
6869
6970
70Stand der Information: 2021-11-21 17:55:2371Stand der Information: 2023-12-01 00:32:41
71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7273
73___74___
7475
75- https://ikmk.smb.museum/image/18219959/vs_exp.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18219959/vs_org.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18219959/rs_exp.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18219959/rs_org.jpg
7778
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren