museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18219954]
https://ikmk.smb.museum/image/18219954/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Lübeck: Stadt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Lilie.
Rear: Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab und segnender Rechten, darüber Adler.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FLORE - LVBIC (Florenus Lubicensis)
Rückseite: S IOHA-NNES B (Sanctus Johannes Baptista)

Vergleichsobjekte

NMA I: 0795

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
3.50 g

Literatur

  • B. Kluge, Münze und Geld im Mittelalter (2004) Nr. 32 (dieses Stück).
  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 795.
  • H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 66 b.
  • M. Bernocchi, Le monete della Repubblica Fiorentina V. Zecche di imitazioni e ibridi di monete Fiorentine (1985) Nr. 301.
  • Slg. Dummler Nr. 34.
  • U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 54.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.