museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18219764] Archiv 2021-12-25 11:51:00 Vergleich

Nero

AltNeu
10Rückseite: Virtus steht nach l., den r. Fuß auf einen Helm gestellt, daneben ein Schild. Im erhobenen l. Arm ein Speer mit der Spitze nach unten und in der r. Hand ein Schwert (parazonium). Im l. F. EX und im r. F. S C.10Rückseite: Virtus steht nach l., den r. Fuß auf einen Helm gestellt, daneben ein Schild. Im erhobenen l. Arm ein Speer mit der Spitze nach unten und in der r. Hand ein Schwert (parazonium). Im l. F. EX und im r. F. S C.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: NERO CAESAR AVG IMP<br />13Vorderseite: NERO CAESAR AVG IMP
14Rückseite: [P]ONTIF MAX TR - P VIII COS IIII P P14Rückseite: [P]ONTIF MAX TR - P VIII COS IIII P P
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
34 + wer: [Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37-68)](https://smb.museum-digital.de/people/8298)34 + wer: [Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37-68)](https://smb.museum-digital.de/people/8298)
35 35
36- Verkauft ...36- Verkauft ...
37 + wer: [Eugen Pistorius](https://smb.museum-digital.de/people/122200)37 + wer: [Eugen Pistorius (1829-1871)](https://smb.museum-digital.de/people/122200)
38 38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37-68)](https://smb.museum-digital.de/people/8298)40 + wer: [Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37-68)](https://smb.museum-digital.de/people/8298)
4949
50## Literatur50## Literatur
5151
52- RIC I² Nr. 31 (Rom, 61-62 n. Chr.).
53- BMCRE I 205 Nr. 33-34 (dito). 52- BMCRE I 205 Nr. 33-34 (dito).
54- BNat II 120 Nr. 42 (dito, Lyon). 53- BNat II 120 Nr. 42 (dito, Lyon).
55- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 87 Nr. 31,6 a Taf. 19 (dieses Stück, dito).. 54- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 87 Nr. 31,6 a Taf. 19 (dieses Stück, dito)..
55- RIC I² Nr. 31 (Rom, 61-62 n. Chr.).
5656
57## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5858
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2366341)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219764)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18219764)
60- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.31)61- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.31)
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2366341)
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
75___75___
7676
7777
78Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0078Stand der Information: 2023-10-06 00:01:52
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8080
81___81___
8282
83- https://ikmk.smb.museum/image/18219764/vs_exp.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18219764/vs_org.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18219764/rs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18219764/rs_org.jpg
8585
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren