museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18220684]
https://ikmk.smb.museum/image/18220684/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nero

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Büste des Nero nach r.
Rear: Schild mit vierzeiliger Aufschrift, dahinter ein Speer.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [NERON]I CLAVDIO DRVSO GERM COS DESIG[N]
Rückseite: EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT

Vergleichsobjekte

RIC I² Claudius: 079

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
3.65 g

Literatur

  • BMCRE I 177 Nr. 93-94 (Rom, 51-54 n. Chr.).
  • BNat II 90 Nr. 96-97 (Lyon, ab 50 n. Chr.).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 20. 104 f. Nr. 1151-1152. 1174-1176. 1178-1182 Münztyp 53 (Rom, 51 n. Chr.).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 77 f. Nr. 89,7 a Taf. 14 (dito, dieses Stück).
  • RIC I² Nr. 79 (Rom, 50-54 n. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.