museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18221038] Archiv 2024-03-20 16:58:54 Vergleich

Kirchenstaat: Innocenz XI.

AltNeu
11Rückseite: Dreizeilige Aufschrift umrahmt von einem Palmblätterkranz. Unten Jahreszahl 1685.11Rückseite: Dreizeilige Aufschrift umrahmt von einem Palmblätterkranz. Unten Jahreszahl 1685.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: INNOCEN XI PONT MAX A X14Vorderseite: INNOCEN XI PONT MAX A X<br />
15Rückseite: RADIX / OMNIVM / MALORVM15Rückseite: RADIX / OMNIVM / MALORVM
1616
17Material/Technik17Material/Technik
4242
43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4444
45## Bezug zu Zeiten
46
47- 17. Jahrhundert
48
49## Teil von45## Teil von
5046
51- [Europa. Goldmünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/143)47- [Europa. Goldmünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/143)
53## Literatur49## Literatur
5450
55- A. G. Berman, Papal coins (1991) 151 Nr. 2068. 51- A. G. Berman, Papal coins (1991) 151 Nr. 2068.
56- A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 600 Nr. 155 a.
57- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 149 f. Nr. I 5.25 mit Abb. (dieses Stück)..
58- Bruce - Michael 1601-1700 Nr. 428.
59- C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano II (1912) 296 Nr. 2-3. 52- C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano II (1912) 296 Nr. 2-3.
60- Corpus Nummorum Italicorum XVI (1936) 450 Nr. 125 (dieses Stück erwähnt). 53- Corpus Nummorum Italicorum XVI (1936) 450 Nr. 125 (dieses Stück erwähnt).
54- A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 600 Nr. 155 a.
55- Bruce - Michael 1601-1700 Nr. 428.
56- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 149 f. Nr. I 5.25 mit Abb. (dieses Stück)..
6157
62## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
6359
64- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2367155)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18221038)
65- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18221038)61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2367155)
6662
67## Schlagworte63## Schlagworte
6864
69- [4 Scudi d'oro](https://smb.museum-digital.de/tag/74804)65- [4 Scudi d'oro](https://smb.museum-digital.de/tag/74804)
70- [Geistlicher Fürst](https://smb.museum-digital.de/tag/118520)66- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46179)
71- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
73- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)69- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
74- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)70- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
76- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
7772
78___73___
7974
8075
81Stand der Information: 2024-03-20 16:58:5476Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8378
84___79___
8580
86- https://ikmk.smb.museum/image/18221038/vs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18221038/vs_exp.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18221038/rs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18221038/rs_exp.jpg
8883
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren