museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18220682]
https://ikmk.smb.museum/image/18220682/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nero

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Büste des Nero nach l.
Rear: Oben von l. nach r. Schöpfkelle (simpulum) und Krummstab (lituus), darunter Dreifuß und Schale (patera).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: NERO CLAVD CAES DRVSVS [GERM PRINC IVV]ENT
Rückseite: SACERD COOPT IN OMN CONL SVPRA NVM EX S C

Vergleichsobjekte

RIC I² Claudius: 077

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
3.60 g

Literatur

  • BMCRE I 176 Nr. 87-88 (Rom, datiert 51-54 n. Chr.).
  • BNat II 90 Nr. 93 (Lyon, ab 50 n. Chr.).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 20. 102 f. Nr. 1127. 1140 Münztyp 52 (Rom, 51 n. Chr.).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 77 Nr. 87 (dito).
  • RIC I² Nr. 77 (Rom, datiert 50-54 n. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.