museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18220654]
https://ikmk.smb.museum/image/18220654/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Deutsches Reich: Ludwig IV. der Bayer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bildlich eine Nachahmung der ab 1266 geprägten französischen Gros tournois, in den Umschriften eigenständig. Wegen der seit 1328 ebenfalls mit Namen Kaiser Ludwigs in Wipperfürth gemünzten Turnosengroschen Graf Adolfs VIII. von Berg (vgl. Objektnummer 18204037) hat Hermann Grote (1871) diese Münze ebenfalls dem Grafen Adolf von Berg und der Münzstätte Wipperfürth zugewiesen. Nach Noss (1929) ist sie nicht bergisch und 'nicht einmal niederrheinisch'. In einer Urkunde vom 18. Februar 1345 hat Kaiser Ludwig dem 'Jacob Knoblauch und Genossen zu Frankfurt' aufgetragen, 'eine munze von grozzen turnosen' zu schlagen. Ob damit Stücke dieses Typs gemeint sind, wird allerdings von Joseph und Fellner (1896) wie auch von Noss (1929) offen gelassen.
Vorderseite: Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.
Rückseite: Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).

Inscription

Vorderseite: + LVDOWICVS QVART' / + BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IhV XPI (Ludovicus Quartus Benedictum Sit Nomen Domini nostri Dei Jesu Christi)
Rückseite: + ROMANOR' IMPATOR (Romanorum Imperator)

Similar objects

NMA I: 0899

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
3.54 g

Literature

  • A. Noss, Die Münzen von Berg und Jülich-Berg I (1929) 35.
  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 899 (dieses Stück).
  • H. Grote, Die Münzen der Grafen und Herzöge von Berg, Münzstudien 7, 1871, 23 Nr. 19 (Graf Adolf VIII. von Berg).
  • P. Joseph - E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main (1896) 33 Abb. 18.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.