museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18220966] Archiv 2022-05-18 17:51:49 Vergleich

Philippus I.

AltNeu
1# Philippus I.1# Philippus I.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182209666Inventarnummer: 18220966
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Oben gelocht.9Oben gelocht.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
11Rückseite: Annona steht nach l. Sie hält ein Füllhorn (cornucopiae) in ihrem l. Arm und Kornähren über ein Behältnis (modius) l. am Boden in ihrer l. Hand.11Rückseite: Annona steht nach l. Sie hält ein Füllhorn (cornucopiae) in ihrem l. Arm und Kornähren über ein Behältnis (modius) l. am Boden in ihrer l. Hand.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS AVG14Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS AVG<br />
16Rückseite: ANNONA AVGG15Rückseite: ANNONA AVGG
1716
18Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
19RIC IV-3 Philippus I: 0028a18RIC IV-3 Philippus I.: 0028a
2019
21Material/Technik20Material/Technik
22Gold; geprägt21Gold; geprägt
3029
31- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
32 + wann: 244-247 n. Chr.31 + wann: 244-247 n. Chr.
33 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
34 33
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Philippus Arabs (204-249)](https://smb.museum-digital.de/people/34072)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Leopold Welzl von Wellenheim (1773-1848)](https://smb.museum-digital.de/people/121421)
40 + wann: Vor 1847
41
42- Verkauft ...
43 + wer: [Anton Promber](https://smb.museum-digital.de/people/121422)
44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Philippus Arabs (204-249)](https://smb.museum-digital.de/people/34072)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
51
52## Teil von34## Teil von
5335
54- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/138)36- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)
5537
56## Literatur38## Literatur
5739
58- R. Bland, The gold coinage of Philip I and family, Revue Numismatique 2014, 93-149. 123 Nr. 24 n mit Abb. (dieses Stück, datiert 245-247 n. Chr.)..
59- RIC IV-3 Nr. 28 a (datiert 244-247 n. Chr.). 40- RIC IV-3 Nr. 28 a (datiert 244-247 n. Chr.).
60- Verzeichniss der Münz- und Medaillen-Sammlung des k. u. k. Hofrathes ... Leopold Welzl von Wellenheim I (1844) 179 Nr. 12932 (dieses Stück). 41- Verzeichniss der Münz- und Medaillen-Sammlung des k. u. k. Hofrathes ... Leopold Welzl von Wellenheim I (1844) 179 Nr. 12932 (dieses Stück).
42- R. Bland, The gold coinage of Philip I and family, Revue Numismatique 2014, 93-149. 123 Nr. 24 n mit Abb. (dieses Stück, datiert 245-247 n. Chr.)..
6143
62## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
6345
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2367126)
65- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18220966)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18220966)
66- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.28)47- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.28)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2367126)
6749
68## Schlagworte50## Schlagworte
6951
70- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
71- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)53- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)
72- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)54- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
73- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)55- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
74- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)56- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
75- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)57- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
76- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
77- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)59- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
78- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)60- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
79- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)61- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
8062
81___63___
8264
8365
84Stand der Information: 2022-05-18 17:51:4966Stand der Information: 2021-07-23 16:38:08
85[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8668
87___69___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren