museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18222066] Archiv 2023-12-01 01:36:09 Vergleich

Byzanz: Constans II.

AltNeu
11Rückseite: Kreuz auf Basis, im r. F. Ч.11Rückseite: Kreuz auf Basis, im r. F. Ч.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: d N CONSTANTINЧS PP AV14Vorderseite: d N CONSTANTINЧS PP AV<br />
15Rückseite: VICTORIA - AVG ЧC // CONOB15Rückseite: VICTORIA - AVG ЧC Punkt // CONOB
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18MIB III Constans II.: 11118MIB III Constans II.: 111
32 + wo: [Syrakus](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2393)32 + wo: [Syrakus](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2393)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Konstans II. von Byzanz (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)35 + wer: [Konstans II. (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
38 + wer: [Hermann von Gansauge (1799-1871)](https://smb.museum-digital.de/people/121372)38 + wer: [Hermann von Gansauge (1799-1871)](https://smb.museum-digital.de/people/121372)
39 + wann: Vor 1871
39 40
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Konstans II. von Byzanz (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)42 + wer: [Konstans II. (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)
42 43
43## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4445
4647
47## Literatur48## Literatur
4849
50- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 130. 245 Nr. 111 (datiert 662 bis 668).
51- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 493 Nr. 175 a (datiert ca. 662 bis ca. 668).
49- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 222 Nr. 1102.. 52- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 222 Nr. 1102..
50- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 493 Nr. 175 a (datiert ca. 662 bis ca. 668).
51- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 130. 245 Nr. 111 (datiert 662 bis 668).
5253
53## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5455
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2367602)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18222066)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18222066)57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2367602)
5758
58## Schlagworte59## Schlagworte
5960
61- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)62- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
62- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)63- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
63- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
64- [Kaiserin](https://smb.museum-digital.de/tag/2213)65- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)
65- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)66- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
70___71___
7172
7273
73Stand der Information: 2023-12-01 01:36:0974Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7576
76___77___
7778
78- https://ikmk.smb.museum/image/18222066/vs_org.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18222066/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18222066/rs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18222066/rs_exp.jpg
8081
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren