museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18225135] Archiv 2022-05-15 06:15:52 Vergleich

Bundesrepublik Deutschland: 2010 Würzburg

AltNeu
6Inventarnummer: 182251356Inventarnummer: 18225135
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gedenkmünze zum Unesco Welterbe: Würzburger Residenz und Hofgarten. Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Der Entwurf besticht durch seine realistische Darstellung des gesamten UNESCO Welterbes 'Würzburger Residenz und Hofgarten'. Dabei hebt er sich aus der Vielzahl der qualitätvollen Mitbewerber durch seine detailgetreue und vollständige Wiedergabe aller Teile des Welterbes ab.Die barocken Elemente der Residenz und Hofgarten sind mustergültig künstlerisch wieder gegeben und auch der Residenzplatz mit dem 1894 errichteten Brunnen der Frankonia, der Schutzheiligen Frankens, findet sich in der ausgegangenen Wertigkeit auf der Bildseite der Münze wieder. In der Umsetzung der Goldmünze ergibt sich dabei ein klar strukturiertes, in der Perspektive stimmiges Gesamtbild. Auch die Wertseite spricht durch ihre klare Gestaltung, die mit der Bildseite in Einklang steht. Die würdige Darstellung des Bundesadlers ist besonders hervorzuheben. Insgesamt stellt die Arbeit ein künstlerisch anspruchsvolles Werk dar, das durch hohen Wiedererkennungswert und harmonische Gestaltung die Identifikationskraft dieses Wettbewerbes bemerkenswert widerspiegelt.' Die Auflage der Münze beträgt 320.000 Stück, pro Prägestätte 64.000 Exemplare. Ausgabetag 1. Okt. 2010.9Gedenkmünze zum Unesco Welterbe: Würzburger Residenz und Hofgarten. Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Der Entwurf besticht durch seine realistische Darstellung des gesamten UNESCO Welterbes 'Würzburger Residenz und Hofgarten'. Dabei hebt er sich aus der Vielzahl der qualitätvollen Mitbewerber durch seine detailgetreue und vollständige Wiedergabe aller Teile des Welterbes ab.Die barocken Elemente der Residenz und Hofgarten sind mustergültig künstlerisch wieder gegeben und auch der Residenzplatz mit dem 1894 errichteten Brunnen der Frankonia, der Schutzheiligen Frankens, findet sich in der ausgegangenen Wertigkeit auf der Bildseite der Münze wieder. In der Umsetzung der Goldmünze ergibt sich dabei ein klar strukturiertes, in der Perspektive stimmiges Gesamtbild. Auch die Wertseite spricht durch ihre klare Gestaltung, die mit der Bildseite in Einklang steht. Die würdige Darstellung des Bundesadlers ist besonders hervorzuheben. Insgesamt stellt die Arbeit ein künstlerisch anspruchsvolles Werk dar, das durch hohen Wiedererkennungswert und harmonische Gestaltung die Identifikationskraft dieses Wettbewerbes bemerkenswert widerspiegelt.' Die Auflage der Münze beträgt 320.000 Stück, pro Prägestätte 64.000 Exemplare. Ausgabetag 1. Okt. 2010.
10Vorderseite: Barocke Schlossanlage, unten Umschrift in zwei Zeilen.10Vorderseite: Barocke Schlossanlage, unten Umschrift in zwei Zeilen.
11Rückseite: Bundesadler, darunter die Wertangabe 100 EURO, am Rand unten zwölf Eurosterne. Neben Adler rechts das Münzstättenkürzel A für Berlin.11Rückseite: Bundesadler, darunter die Wertangabe 100 EURO, am Rand unten zwölf Eurosterne. Neben Adler rechts das Münzstättenkürzel A für Berlin.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
33 + wer: [Dietrich Dorfstecher (1933-2011)](https://smb.museum-digital.de/people/1369)33 + wer: [Dietrich Dorfstecher (1933-2011)](https://smb.museum-digital.de/people/1369)
34 34
35- Besessen ...35- Besessen ...
36 + wer: [Bundesministerium der Finanzen (-)](https://smb.museum-digital.de/people/57929)36 + wer: [Bundesministerium der Finanzen](https://smb.museum-digital.de/people/57929)
37 + wann: Vor 201037 + wann: Vor 2010
38 38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
42
43## Bezug zu Zeiten
44
45- 21. Jahrhundert
46
47## Teil von39## Teil von
4840
49- [Deutschland. Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/146)41- [Deutschland. Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/146)
5547
56## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
5749
58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368162)50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2368162)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18225135)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18225135)
6052
61## Schlagworte53## Schlagworte
65- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)57- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
66- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)58- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
69- [Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/46253)60- [Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/46253)
7061
71___62___
7263
7364
74Stand der Information: 2022-05-15 06:15:5265Stand der Information: 2022-12-15 06:58:21
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7667
77___68___
7869
79- https://ikmk.smb.museum/image/18225135/vs_exp.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18225135/vs_org.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18225135/rs_exp.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18225135/rs_org.jpg
8172
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren