museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18224431] Archive 2022-11-30 04:58:07 Comparison

Österreich: Ferdinand I.

OldNew
1# Österreich: Ferdinand I.1# Österreich: Ferdinand I.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/41)5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=41)
6Inventarnummer: 182244316Inventarnummer: 18224431
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Gekrönter Reichsadler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel. Unten die Wertzahl 4.11Rückseite: Gekrönter Reichsadler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel. Unten die Wertzahl 4.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FERD I D G AVSTR IMP HVNG BOH R H N V (Ferdinand I. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, als König von Ungarn und Böhmen seines Namens der Fünfte)14Vorderseite: FERD I D G AVSTR IMP HVNG BOH R H N V (Ferdinand I. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, als König von Ungarn und Böhmen seines Namens der Fünfte)<br />
15Rückseite: REX LOMB ET VEN DALM GAL LOD ILL A A 1845 (König der Lombardei, von Venetien, Dalmatien, Galizien, Lodomerien, Illyrien, Erzherzog von Österreich)15Rückseite: REX LOMB ET VEN DALM GAL LOD ILL A A 1845 (König der Lombardei, von Venetien, Dalmatien, Galizien, Lodomerien, Illyrien, Erzherzog von Österreich)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 184531 + wann: 1845
32 + wo: [Wien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=30)32 + wo: [Wien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=30)
33 33
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Ferdinand I. von Österreich (1793-1875)](https://smb.museum-digital.de/people/27458)
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Ferdinand I. von Österreich (1793-1875)](https://smb.museum-digital.de/people/27458)
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)
43
44## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
4535
46- 19. Jahrhundert36- 19. Jahrhundert
4737
48## Teil von38## Teil von
4939
50- [Europa. Münzen des 19. und 20. Jhs.](https://smb.museum-digital.de/series/150)40- [Europa. Münzen des 19. und 20. Jhs.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=150)
5141
52## Literatur42## Literatur
5343
44- P. Jaeckel, Die Münzprägungen des Hauses Habsburg 1780-1918 und der Republik Österreich seit 1918 ³(1967) Nr. 248.
45- L. Herinek, Österreichische Münzprägungen von 1740-1969 (1970) 237 Nr. 10.
46- V. Miller zu Aichholz - A. Loehr - E. Holzmair, Österreichische Münzprägungen 1519-1938 ²(Nachdruck 1981/1948) 329.
54- A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 480. 47- A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 480.
55- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 128 f. Nr. I 4.39 mit Abb. (dieses Stück)..
56- G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 94. 48- G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 94.
57- K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 69. 49- K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 69.
58- L. Herinek, Österreichische Münzprägungen von 1740-1969 (1970) 237 Nr. 10. 50- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 128 f. Nr. I 4.39 mit Abb. (dieses Stück)..
59- P. Jaeckel, Die Münzprägungen des Hauses Habsburg 1780-1918 und der Republik Österreich seit 1918 ³(1967) Nr. 248.
60- V. Miller zu Aichholz - A. Loehr - E. Holzmair, Österreichische Münzprägungen 1519-1938 ²(Nachdruck 1981/1948) 329.
6151
62## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
6353
64- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2368083)
65- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224431)54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224431)
55- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368083)
6656
67## Schlagworte57## Schlagworte
6858
69- [4 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/tag/46287)59- [4 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46287)
70- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)60- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
71- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)61- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
72- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)62- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
73- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)63- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
75- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)65- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
76- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
7767
78___68___
7969
8070
81Stand der Information: 2022-11-30 04:58:0771Stand der Information: 2021-07-23 16:38:08
82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8373
84___74___
8575
86- https://ikmk.smb.museum/image/18224431/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18224431/vs_exp.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18224431/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18224431/rs_exp.jpg
8878
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution