museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18224823]
https://ikmk.smb.museum/image/18224823/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Friedland und Sagan: Albrecht von Wallenstein (Waldstein)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Brustbild Albrechts von Wallenstein mit verzierten Harnisch- und glatten Stehkragen, an rechter Schulter drapierter Überwurf mit sog. Löwenkopfschulter, nach rechts. Unter dem Brustbild die Jahreszahl 1628 und das Münzmeisterzeichen Sonne (Georg Reick).
Rear: Der mit hermelinverbrämten Fürstenhut (mit zweifach gestreiftem Bügel und Perlsaum) überhöhte Adlerschild. Der Wappenadler des Herzogtums Friedland trägt auf der Brust den quadrierten Wallenstein'schen Schild mit vier aufrecht stehenden Löwen.
Inscribed upon (by hand): An object has been inscribed by hand with ink etc.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ALBERTVS D G DVX - FRIDLAN ET SAGAN
Rückseite: SACRI ROMANI IMPERII PRINCEPS

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
43 mm
Gewicht
28.87 g

Literatur

  • A. Meyer, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (1886) 73 Nr. 121.
  • J. S. Davenport, European Crowns 1600-1700 (1974) 141 Nr. 3443. - Zum Münzmeisterzeichen vgl. E. Nohejlová-Prátová, Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein (1969) 18-21.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1628
Georg Reick
Böhmen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.