museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18224423] Archiv 2021-12-25 11:51:01 Vergleich

Brandenburg-Ansbach: Carl Wilhelm Friedrich

AltNeu
11Rückseite: Gekrönter ovaler Adlerschild in Kartusche mit umgehängter Ordenskette.11Rückseite: Gekrönter ovaler Adlerschild in Kartusche mit umgehängter Ordenskette.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: CAR WILH - FRID M B D P (Carl Wilhelm Friedrich Markgraf von Brandenburg Herzog von Preußen)<br />14Vorderseite: CAR WILH - FRID M B D P (Carl Wilhelm Friedrich Markgraf von Brandenburg Herzog von Preußen)
15Rückseite: SALVS PVBLICA - SALVS MEA // 17-35 (Des Volkes Wohl ist mein Heil)15Rückseite: SALVS PVBLICA - SALVS MEA // 17-35 (Des Volkes Wohl ist mein Heil)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
4141
42- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)42- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4343
44## Bezug zu Zeiten
45
46- 18. Jahrhundert
47
44## Teil von48## Teil von
4549
46- [Deutschland. Goldmünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/144)50- [Deutschland. Goldmünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/144)
4751
48## Literatur52## Literatur
4953
54- A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 348.
55- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 122 f. Nr. I 4.29 mit Abb. (dieses Stück)..
56- F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 296.
50- G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 42. 57- G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 42.
51- G. Schön, Münz- und Geldgeschichte der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth im 17. und 18. Jahrhundert (ungedr. Diss. 2005) 152-154. 58- G. Schön, Münz- und Geldgeschichte der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth im 17. und 18. Jahrhundert (ungedr. Diss. 2005) 152-154.
52- A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 348.
53- F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 296.
54- K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 126. 59- K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 126.
55- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 122 f. Nr. I 4.29 mit Abb. (dieses Stück)..
5660
57## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
5862
63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368075)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224423)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224423)
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368075)
6165
62## Schlagworte66## Schlagworte
6367
72___76___
7377
7478
75Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0179Stand der Information: 2022-05-18 17:55:50
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7781
78___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren