museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18224266]
https://ikmk.smb.museum/image/18224266/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kirchenstaat: Innocenz XI.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Der päpstliche Wappenschild, darüber Tiara und Petrusschlüssel.
Rear: Mutter Gottes mit dem Christuskind.
Pierced: Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: INNOC XI - PONT MAX
Rückseite: SVBLIMIS INTER SIDERA

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
3.44 g

Literatur

  • A. G. Berman, Papal coins (1991) 151 Nr. 2082.
  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 600 Nr. 161.
  • C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano II (1912) 298 Nr. 15.
  • Corpus Nummorum Italicorum XVI (1936) 456 Nr. 166.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1676
Giovanni Martino Hamerani
Vatikanstadt
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.