museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18224482] Archiv 2021-11-21 18:21:58 Vergleich

Isaura

AltNeu
1# Isaura1# Isaura
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182244826Inventarnummer: 18224482
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Offenbar wurde der Name des Geta auf dieser Münze getilgt (eradiert).9Offenbar wurde der Name des Geta auf dieser Münze getilgt (eradiert).
10Vorderseite: Panzerbüste des Geta in der Rückenansicht nach r.10Vorderseite: Panzerbüste des Geta in der Rückenansicht nach r.
11Rückseite: Herakles steht in Frontalansicht auf Standlinie, den Kopf nach r. Er stützt sich mit der r. Hand auf eine Keule, über den l. herabhängenden Arm hält er das Löwenfell.11Rückseite: Herakles steht in Frontalansicht auf Standlinie, den Kopf nach r. Er stützt sich mit der r. Hand auf eine Keule, über den l. herabhängenden Arm hält er das Löwenfell.
12Eradiert: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich entfernt. Insbesondere für die bewusste Damnatio memoriae einer Person zu verwenden. Vgl. auch die Konzepte Stempelumschnitt und nachgeschnitten.12Eradiert: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich entfernt. Das Konzept ist insbesondere für die bewusste Damnatio memoriae einer Person zu verwenden. Vgl. auch die Konzepte Stempelumschnitt und nachgeschnitten.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: Π CΕ[Π] - ΓΕ[Τ]Α[C] Κ<br />15Vorderseite: Π CΕ[Π] - ΓΕ[Τ]Α[C] Κ
16Rückseite: ΜΗΤPOΠ-ΟΛEΩC ΙCΑ-/V-PΩΝ (E rund)16Rückseite: ΜΗΤPOΠ-ΟΛEΩC ΙCΑ-/V-PΩΝ (E rund)
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 198-209 n. Chr. [circa]29 + wann: 198-209 n. Chr. [circa]
30 + wo: [Isaura](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11963)30 + wo: [Isaura](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11963)
31 31
32- Besessen ...32- Besessen ...
33 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=142578)33 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
34 + wann: Vor 1900
35 34
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=24861)36 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://smb.museum-digital.de/people/24861)
38 37
39## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
4039
41- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2002)40- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4241
43## Teil von42## Teil von
4443
45- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=102)44- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
4645
47## Literatur46## Literatur
4847
48- BMC Isauria 14 Nr. 5. - Gegen die Zuweisung des Porträts an Geta: A. von Sallet, Miscelle, ZfN 3, 1876, 261..
49- H. C. Lindgren - F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection (1985) 73 Nr. 1389.
49- R. Mowat, Martelage et abrasion des monnaies sous l'Empire Romain, Revue Numismatique 1901, 446 f. Nr. 2 Taf. 10 (dieses Stück). 50- R. Mowat, Martelage et abrasion des monnaies sous l'Empire Romain, Revue Numismatique 1901, 446 f. Nr. 2 Taf. 10 (dieses Stück).
50- R. Ziegler, Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen. Vestigia 42 (1989) 12 Nr. 2. 51- R. Ziegler, Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen. Vestigia 42 (1989) 12 Nr. 2.
51- H. C. Lindgren - F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection (1985) 73 Nr. 1389.
52- BMC Isauria 14 Nr. 5. - Gegen die Zuweisung des Porträts an Geta: A. von Sallet, Miscelle, ZfN 3, 1876, 261..
5352
54## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5554
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224482)55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2368088)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368088)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18224482)
5857
59## Schlagworte58## Schlagworte
6059
61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
62- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)61- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
63- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)62- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
64- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=68648)63- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
65- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
67- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)66- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
68- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)67- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
69- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
7068
71___69___
7270
7371
74Stand der Information: 2021-11-21 18:21:5872Stand der Information: 2023-12-01 01:44:09
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7674
77___75___
7876
79- https://ikmk.smb.museum/image/18224482/vs_exp.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18224482/vs_org.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18224482/rs_exp.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18224482/rs_org.jpg
8179
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren