museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18224409] Archiv 2024-03-20 16:58:54 Vergleich

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die 1682-1696 nach dem Vorbilde dänischer Prägungen aus dem Gold der brandenburgischen Kolonie Neu-Guinea in Afrika gemünzten so genannten Guineadukaten erfreuten sich besonderer Beliebtheit und zeigen auf der Rückseite immer einen segelnden Dreimaster. Wegen dieser Darstellung werden sie auch als Schiffsdukaten bezeichnet.9Die 1682-1696 nach dem Vorbilde dänischer Prägungen aus dem Gold der brandenburgischen Kolonie Neu-Guinea in Afrika gemünzten so genannten Guineadukaten erfreuten sich besonderer Beliebtheit und zeigen auf der Rückseite immer einen segelnden Dreimaster. Wegen dieser Darstellung werden sie auch als Schiffsdukaten bezeichnet.
10Vorderseite: Brustbild Friedrich Wilhelms nach rechts. Unten die Münzmeistersignatur L C S (Lorenz Christoph Schneider).10Vorderseite: Brustbild Friedrich Wilhelms nach rechts. Unten die Münzmeistersignatur LCS (Lorenz Christoph Schneider).
11Rückseite: Dreimaster mit vollen Segeln auf offenem Meer nach rechts.11Rückseite: Dreimaster mit vollen Segeln auf offenem Meer nach rechts.
12Provenienz: Seit mindestens 1885 im Bestand des Münzkabinetts.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: FRID WILH D G M BR S R I EL (Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Markgraf von Brandenburg, des Heiligen Römischen Reiches Kurfürst)14Vorderseite: FRID WILH D G M BR S R I EL (Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Markgraf von Brandenburg, des Heiligen Römischen Reiches Kurfürst)<br />
16Rückseite: DEO - DVCE 1683 (Unter Gottes Führung)15Rückseite: DEO - DVCE 1683 (Unter Gottes Führung)
1716
18Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
19Schrötter Großer Kurfürst: 013718Schrötter Großer Kurfürst: 0145<br />
2019<br />
21Bahrfeldt III: 071 d20Bahrfeldt III: 076
2221
23Material/Technik22Material/Technik
24Gold; geprägt23Gold; geprägt
3130
3231
33- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
34 + wer: [Lorenz Christoph Schneider (-1715)](https://smb.museum-digital.de/people/61262)33 + wer: [Lorenz Christoph Schneider (0-1715)](https://smb.museum-digital.de/people/61262)
35 + wann: 168334 + wann: 1683
36 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)35 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
37 36
47- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)46- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
48- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)47- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4948
50## Bezug zu Zeiten
51
52- 17. Jahrhundert
53
54## Teil von49## Teil von
5550
56- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/154)51- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/154)
5853
59## Literatur54## Literatur
6055
56- A. Meyer, Prägungen Brandenburg-Preußens betreffen dessen afrikanische Besitzungen und Außenhandel 1681-1810 (1885) Nr. 6-7.
57- F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 145.
58- E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1640-1701 (1913) Nr. 76.
61- A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2230. 59- A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2230.
62- A. Meyer, Prägungen Brandenburg-Preußens betreffen dessen afrikanische Besitzungen und Außenhandel 1681-1810 (1885) Nr. 7 (dieses Stück erwähnt). 60- F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 245.
61- K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 107.
63- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 115 Nr. I 4.17 mit Abb. (dieses Stück).. 62- B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 115 Nr. I 4.17 mit Abb. (dieses Stück)..
64- E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1640-1701 (1913) 68 Nr. 71 d (dieses Stück erwähnt).
65- F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 245.
66- F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 137.
67- K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 107.
6863
69## Links/Dokumente64## Links/Dokumente
7065
71- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2368065)66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224409)
72- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18224409)67- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368065)
7368
74## Schlagworte69## Schlagworte
7570
76- [Dukat](https://smb.museum-digital.de/tag/12429)71- [Dukat](https://smb.museum-digital.de/tag/46184)
77- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)72- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
78- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)73- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
79- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
80- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)75- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
81- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)76- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
82- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)77- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
83- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)78- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
85___80___
8681
8782
88Stand der Information: 2024-03-20 16:58:5483Stand der Information: 2021-12-25 11:51:01
89[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
9085
91___86___
9287
93- https://ikmk.smb.museum/image/18224409/vs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18224409/vs_exp.jpg
94- https://ikmk.smb.museum/image/18224409/rs_org.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18224409/rs_exp.jpg
9590
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren