museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18225978] Archiv 2023-06-13 07:11:37 Vergleich

Bundesrepublik Deutschland: 2010 20 Jahre Deutsche Einheit

AltNeu
1# Bundesrepublik Deutschland: 2010 20 Jahre Deutsche Einheit1# Bundesrepublik Deutschland: 2010 20 Jahre Deutsche Einheit
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/42)5Sammlung: [Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=42)
6Inventarnummer: 182259786Inventarnummer: 18225978
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Spiegelglanzausführung. - Gedenkmünze anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten am 3. Oktober 1990, einem Jubiläum mit großer Bedeutung für Deutschland. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Bildseite der Münze besticht durch grafische und inhaltliche Klarheit. Die zentrale Aussage 'Wir sind ein Volk' steht als Wille des deutschen Volkes zur Einheit im Mittelpunkt.' - Die Randschrift ist die dritte Strophe des Gedichtes 'Das Lied der Deutschen', verfasst 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, die Melodie entstammt dem Kaiserlied von Joseph Haydn, komponiert 1796/1797. - Die Auflage der Münze beträgt maximal 2.100.000 Stück, davon maximal 200.000 Stück in Spiegelglanzausführung. 9Spiegelglanzausführung. - Gedenkmünze anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten am 3. Oktober 1990, einem Jubiläum mit großer Bedeutung für Deutschland. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Bildseite der Münze besticht durch grafische und inhaltliche Klarheit. Die zentrale Aussage 'Wir sind ein Volk' steht als Wille des deutschen Volkes zur Einheit im Mittelpunkt.' - Die Randschrift ist die dritte Strophe des Gedichtes 'Das Lied der Deutschen', verfasst 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, die Melodie entstammt dem Kaiserlied von Joseph Haydn, komponiert 1796/1797. - Die Auflage der Münze beträgt maximal 2.100.000 Stück, davon maximal 200.000 Stück in Spiegelglanzausführung.
10Vorderseite: Umrisskarte Deutschlands, darin eingeschrieben WIR / SIND / EIN / VOLK. Im r. F. die Signatur OE (ligiert). 10Vorderseite: Umrisskarte Deutschlands, darin eingeschrieben WIR / SIND / EIN / VOLK. Im r. F. die Signatur OE (ligiert).
11Rückseite: Bundesadler, darum angeordnet die zwölf Eurosterne. Am Rand rechts das Münzstättenkürzel A für Berlin.11Rückseite: Bundesadler, darum angeordnet die zwölf Eurosterne. Am Rand rechts das Münzstättenkürzel A für Berlin.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: 20 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT14Vorderseite: 20 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT<br />
15Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2010 - 10 EURO15Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2010 - 10 EURO<br />
16Rand: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT16Rand: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT
1717
18Material/Technik18Material/Technik
25___25___
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Vorlagenerstellung ...
29 + wann: 201029 + wer: [Erich Ott (1944-)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61918)
30 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 30
32- Vorlagenerstellung ...31- Gesammelt ...
33 + wer: [Erich Ott (1944-)](https://smb.museum-digital.de/people/61918)32 + wer: [Bundesministerium der Finanzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57929)
34
35- Besessen ...
36 + wer: [Bundesministerium der Finanzen](https://smb.museum-digital.de/people/57929)
37 + wann: Vor 2012
38 33
39## Teil von34## Teil von
4035
41- [Deutschland. Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/146)36- [Deutschland. Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=146)
42- [Der Euro](https://smb.museum-digital.de/series/152)37- [Der Euro](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=152)
4338
44## Literatur39## Literatur
4540
4843
49## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5045
51- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2368578)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18225978)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18225978)
47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2368578)
5348
54## Schlagworte49## Schlagworte
5550
56- [10 Euro](https://smb.museum-digital.de/tag/74678)51- [10 Euro](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74678)
57- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)52- [21. Jahrh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98283)
58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)53- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
59- [Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/46253)54- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)55- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
56- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
57- [Republik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46253)
58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
59- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46224)
6160
62___61___
6362
6463
65Stand der Information: 2023-06-13 07:11:3764Stand der Information: 2021-07-23 16:38:07
66[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6766
68___67___
6968
70- https://ikmk.smb.museum/image/18225978/vs_org.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18225978/vs_exp.jpg
71- https://ikmk.smb.museum/image/18225978/rs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18225978/rs_exp.jpg
7271
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren