museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18226930] Archiv 2023-06-13 07:12:06 Vergleich

Akragas

AltNeu
1# Akragas1# Akragas
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182269306Inventarnummer: 18226930
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Laut Imhoof-Blumer (1883) 14 eine subaerate, gefütterte Münze. Eventuell handelt es sich also um einen zeitgenössischen Beischlag. Schrötlingsriss. - Der Stil der Münze ist mit der nach Jenkins eingeteilten Gruppe II der Didrachmen vergleichbar. Im Vergleich zu den späteren Pentalitra aus der Mitte des 5. Jhs. v. Chr. (Objektnummer 18226931) sind weder eine Nominalbezeichnung noch ein ionisches Kapitell erkennbar. Daher ist auch das Nominal, welches sich dem Gewicht nach zwischen dem Vierfachem eines Obols und dem Vierfachem einer Litra bewegt, nicht eindeutig zu bestimmen.9Laut Imhoof-Blumer (1883) 14 eine subaerate, gefütterte Münze. Eventuell handelt es sich also um einen zeitgenössischen Beischlag. Schrötlingsriss. - Der Stil der Münze ist mit der nach Jenkins eingeteilten Gruppe II der Didrachmen vergleichbar. Im Vergleich zu den späteren Pentalitra aus der Mitte des 5. Jhs. v. Chr. (Objektnummer 18226931) sind weder eine Nominalbezeichnung noch ein ionisches Kapitell erkennbar. Daher ist auch das Nominal, welches sich dem Gewicht nach zwischen dem Vierfachem eines Obols und dem Vierfachem einer Litra bewegt, nicht eindeutig zu bestimmen.
10Vorderseite: Adler mit angelegten Flügeln nach l.10Vorderseite: Adler mit angelegten Flügeln nach l.
11Rückseite: Krabbe in Aufsicht.11Rückseite: Krabbe in Aufsicht.
12
13Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.
14
15subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).
1612
17Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
18Vorderseite: AKPA14Vorderseite: AKPA
2925
30- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
31 + wann: 500-480 v. Chr. [circa]27 + wann: 500-480 v. Chr. [circa]
32 + wo: [Akragas](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=15657)28 + wo: [Akragas](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15657)
33 29
34- Besessen ...
35 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
36 + wann: Vor 1900
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
41
42## Literatur30## Literatur
4331
44- F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 14 Nr. 2 (dieses Stück). Vgl. die Didrachmen: SNG München Nr. 40-42. 48-50 (ca. 500-483 v. Chr.). 32- F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 14 Nr. 2 (dieses Stück). Vgl. die Didrachmen: SNG München Nr. 40-42. 48-50 (ca. 500-483 v. Chr.).
33- SNG Kopenhagen Nr. 24-26 (vor 413 v. Chr.).
34- SNG ANS III Nr. 923-929.
45- O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 33 Nr. 93 (ca. 500-495 v. Chr.).. 35- O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 33 Nr. 93 (ca. 500-495 v. Chr.)..
46- SNG ANS III Nr. 923-929.
47- SNG Kopenhagen Nr. 24-26 (vor 413 v. Chr.).
4836
49## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
5038
51- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2369257)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18226930)39- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18226930)
40- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2369257)
5341
54## Schlagworte42## Schlagworte
5543
56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)44- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
57- [Archaik](https://smb.museum-digital.de/tag/16339)45- [Archaik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16339)
58- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)46- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)
59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)47- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)48- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
61- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)49- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
62- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)50- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
6351
64___52___
6553
6654
67Stand der Information: 2023-06-13 07:12:0655Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
68[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6957
70___58___
7159
72- https://ikmk.smb.museum/image/18226930/vs_org.jpg60- https://ikmk.smb.museum/image/18226930/vs_exp.jpg
73- https://ikmk.smb.museum/image/18226930/rs_org.jpg61- https://ikmk.smb.museum/image/18226930/rs_exp.jpg
7462
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren