museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18227507] Archiv 2022-05-18 18:01:34 Vergleich

Maximianus Herculius

AltNeu
1# Maximianus Herculius1# Maximianus Herculius
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182275076Inventarnummer: 18227507
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zur Präsentation der Vorderseite gelocht.9Zur Präsentation der Vs. gelocht.
10Vorderseite: Panzerbüste des Maximianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Panzerbüste des Maximianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Iupiter steht im Hüftmantel in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand ein Blitzbündel und stützt den erhobenen l. Arm auf ein Zepter.11Rückseite: Iupiter steht im Hüftmantel in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand ein Blitzbündel und stützt den erhobenen l. Arm auf ein Zepter.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IMP C M AVR VAL MAXIMIANVS P F AVG14Vorderseite: IMP C M AVR VAL MAXIMIANVS P F AVG<br />
16Rückseite: IOVI CO-NSER-VAT AVGG15Rückseite: IOVI CO-NSER-VAT AVGG
1716
18Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
19RIC V-2 Tetrarchy (pre-reform): 049218RIC V-2 Tetrarchie (vorreform): 0492
2019
21Material/Technik20Material/Technik
22Gold; geprägt21Gold; geprägt
28___27___
2928
3029
31- Hergestellt ...30- Gesammelt ...
32 + wann: 286-287 n. Chr.31 + wer: [Benoni Friedlaender (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62686)
33 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
34 32
35- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
36 + wer: [Maximian Herculius (240-310)](https://smb.museum-digital.de/people/26455)34 + wer: [Maximian Herculius (240-310)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26455)
37 35
38- Besessen ...
39 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Maximian Herculius (240-310)](https://smb.museum-digital.de/people/26455)
43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
47
48## Literatur36## Literatur
4937
50- K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 16 (Rom, 286 n. Chr.). 38- K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 16 (Rom, 286 n. Chr.).
5240
53## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
5442
43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18227507)
55- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2369747)44- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2369747)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18227507)
57- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.492)45- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.492)
5846
59## Schlagworte47## Schlagworte
6048
61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)49- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
62- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)50- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)
63- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)51- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)52- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)53- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
66- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)54- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)55- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)56- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
69- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)57- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
7058
71___59___
7260
7361
74Stand der Information: 2022-05-18 18:01:3462Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7664
77___65___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren