museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230577] Archiv 2023-10-06 00:01:56 Vergleich

Abraham, Jacob: Schlacht bei Torgau

AltNeu
11Rückseite: Herkules im Löwenfell steht rechts nach links gewandt und empfängt von einem Adler die Blitze des Jupiter. Am Boden Bogen, Köcher und Keule.11Rückseite: Herkules im Löwenfell steht rechts nach links gewandt und empfängt von einem Adler die Blitze des Jupiter. Am Boden Bogen, Köcher und Keule.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIDERICUS BOR REX LAB XII PERACTIS DIVUS (Friedrich Preußens König nach Vollendung von zwölf Arbeiten unsterblich)14Vorderseite: FRIDERICUS BOR REX LAB XII PERACTIS DIVUS (Friedrich Preußens König nach Vollendung von zwölf Arbeiten unsterblich)<br />
15Rückseite: NOVUS - INCIPIT ORDO // TORGAVIAE D III NOV / MDCCLX (AE ligiert. Eine neue Zeit nimmt ihren Anfang. Torgau 3. November 1760)15Rückseite: NOVUS - INCIPIT ORDO // TORGAVIAE D III NOV / MDCCLX (AE ligiert. Eine neue Zeit nimmt ihren Anfang. Torgau 3. November 1760)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
47- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)47- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
48- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)48- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4949
50## Bezug zu Zeiten
51
52- 18. Jahrhundert
53
54## Teil von50## Teil von
5551
56- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)52- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)
59## Literatur55## Literatur
6056
61- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 306. 57- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 306.
58- T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 54 Nr. 12.
62- M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 671.. 59- M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 671..
63- T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 54 Nr. 12.
6460
65## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6662
67- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2372080)
68- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230577)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230577)
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2372080)
6965
70## Schlagworte66## Schlagworte
7167
72- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)68- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)
69- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)
73- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)70- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
74- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
75- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)71- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
76- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)72- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
77- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)73- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
83___79___
8480
8581
86Stand der Information: 2023-10-06 00:01:5682Stand der Information: 2021-12-25 11:51:01
87[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8884
89___85___
9086
91- https://ikmk.smb.museum/image/18230577/vs_org.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18230577/vs_exp.jpg
92- https://ikmk.smb.museum/image/18230577/rs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18230577/rs_exp.jpg
9389
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren