museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18230056] Archiv 2024-03-20 17:13:25 Vergleich

Scharff, Anton: Albert Ludewig und Christian Lange

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Nach Christian Lange sind von der Medaille 73 Exemplare in Silber und 31 Exemplare in Bronze zum Andenken an die Gründung der Waggon-Leihanstalt Ludewig & Lange 1877 in Berlin geprägt worden. Der Ingenieur Hans Christian Lange ist auch bekannt als Sammler brandenburg-preußischer und schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen. 1877 hatte er mit dem Kaufmann Albert Ludewig die Waggon-Leihanstalt gegründet.9Nach Christian Lange sind von der Medaille 73 Exemplare in Silber und 31 Exemplare in Bronze zum Andenken an die Gründung der Waggon-Leihanstalt Ludewig & Lange 1877 in Berlin geprägt worden. Der Ingenieur Hans Christian Lange ist auch bekannt als Sammler brandenburg-preußischer und schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen. 1877 hatte er mit dem Kaufmann Albert Ludewig die Waggon-Leihanstalt gegründet.
10Vorderseite: Brustbild des Albert Ludewig auf der linken Seite halbrechts, im Vordergrund das Brustbild von Christian Lange nach links. Rechts am Rand das Familienwappen, darunter die Medailleursignatur Scharff / 1902.10Vorderseite: Brustbild des Albert Ludwig auf der linken Seite halbrechts, im Vordergrund das Brustbild von Christian Lange nach links. Rechts am Rand das Familienwappen, darunter die Medailleursignatur Scharff / 1902.
11Rückseite: Über und unter einer Schriftkartusche jeweils ein Eisenbahnwaggon, links und rechts Eichenzweige.11Rückseite: Über und unter einer Schriftkartusche jeweils ein Eisenbahnwaggon, links und rechts Eichenzweige.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: ALBERT LUDEWIG KAUFMANN - CHRISTIAN LANGE INGENIEUR -/ GEB PASEWALK / 9 MÄRZ 1840 / GEST / BERLIN / 30 APRIL 1896 -/ GEB / ECKERNFÖRDE / 31 MAI / 184514Vorderseite: ALBERT LUDEWIG KAUFMANN - CHRISTIAN LANGE INGENIEUR -/ GEB PASEWALK / 9 MÄRZ 1840 / GEST / BERLIN / 30 APRIL 1896 -/ GEB / ECKERNFÖRDE / 31 MAI / 1845<br />
15Rückseite: ZUM ANDENKEN AN DIE GRÜNDUNG / DER / WAGGON-LEIHANSTALT / LUDEWIG & LANGE / BERLIN 28 NOV 187715Rückseite: ZUM ANDENKEN AN DIE GRÜNDUNG / DER / WAGGON-LEIHANSTALT / LUDEWIG & LANGE / BERLIN 28 NOV 1877
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Anton Scharff (1845-1903)](https://smb.museum-digital.de/people/2456)28 + wer: [Anton Karl Rudolf Scharff](https://smb.museum-digital.de/people/165658)
29 + wann: 190229 + wann: 1902
30 + wo: [Wien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=30)30 + wo: [Wien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=30)
31 31
32- Besessen ...
33 + wer: [Burkhard Schauer (1965-2019)](https://smb.museum-digital.de/people/213194)
34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Albert Ludewig (09.03.1840 - 30.04.1896)](https://smb.museum-digital.de/people/252196)33 + wer: [Albert Ludewig](https://smb.museum-digital.de/people/123046)
37 34
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Christian Lange (Ingenieur) (1845-1914)](https://smb.museum-digital.de/people/62186)36 + wer: [Christian Lange (Ingenieur) (1845-1914)](https://smb.museum-digital.de/people/62186)
43- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)40- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)41- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4542
46## Bezug zu Zeiten
47
48- 20. Jahrhundert
49
50## Teil von43## Teil von
5144
52- [Jugendstil](https://smb.museum-digital.de/series/134)45- [Jugendstil](https://smb.museum-digital.de/series/134)
5447
55## Literatur48## Literatur
5649
50- L. Döry - M. Kubinszky, Die Eisenbahn auf der Medaille in Mitteleuropa von den Anfängen bis 1945 (1985) 94.
57- Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen II (1912) 165 Nr. 1057 Taf. 62.. 51- Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen II (1912) 165 Nr. 1057 Taf. 62..
58- L. Döry - M. Kubinszky, Die Eisenbahn auf der Medaille in Mitteleuropa von den Anfängen bis 1945 (1985) 94.
5952
60## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
6154
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2371656)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230056)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18230056)56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2371656)
6457
65## Schlagworte58## Schlagworte
6659
77___70___
7871
7972
80Stand der Information: 2024-03-20 17:13:2573Stand der Information: 2021-12-25 11:51:01
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8275
83___76___
8477
85- https://ikmk.smb.museum/image/18230056/vs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18230056/vs_exp.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18230056/rs_org.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18230056/rs_exp.jpg
8780
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren