museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18229911] Archiv 2022-05-18 18:07:12 Vergleich

Titus

AltNeu
1# Titus1# Titus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182299116Inventarnummer: 18229911
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Subaerate, gefütterte Münze. Unten gelocht. - Dieser Münztyp ist für Titus sonst unbekannt. Der Beleg bei Cohen (1880) wurde von RIC II und RIC II-1² nicht übernommen.9Subaerate, gefütterte Münze. Unten gelocht. - Dieser Münztyp ist für Titus sonst unbekannt. Der Beleg bei Cohen (1880) wurde von RIC II und RIC II-1² nicht übernommen.
10Vorderseite: Kopf des Titus mit Lorbeerkranz nach r.10Vorderseite: Kopf des Titus mit Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Viersäuliger Tempel mit Giebel (tympanon), säulengefasster und geschlossener Tür und dreistufiger Treppe. Die Giebelfläche ist mit Palmetten geschmückt.11Rückseite: Viersäuliger Tempel mit Giebel (tympanon), säulengefasster und geschlossener Tür und dreistufiger Treppe. Die Giebelfläche ist mit Palmetten geschmückt.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
13
14subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).
1512
16Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: [IMP TIT]VS CAE VESPASIAN AVG P M14Vorderseite: [IMP TIT]VS CAE VESPASIAN AVG P M<br />
18Rückseite: [TR P IX] IMP X[V C]OS VIII P P15Rückseite: [TR P IX] IMP X[V C]OS VIII P P
1916
20Material/Technik17Material/Technik
24Durchmesser: 18 mm21Durchmesser: 18 mm
25Gewicht: 2.63 g22Gewicht: 2.63 g
2623
27___
28
29
30- Hergestellt ...
31 + wann: 80 n. Chr.
32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
33
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Titus (39-81)](https://smb.museum-digital.de/people/3454)
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Titus (39-81)](https://smb.museum-digital.de/people/3454)
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
43
44## Teil von24## Teil von
4525
46- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/series/112)26- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=112)
4727
48## Literatur28## Literatur
4929
5131
52## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
5333
34- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18229911)
54- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2371538)35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2371538)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18229911)
5636
57## Schlagworte37## Schlagworte
5838
59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)39- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
60- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)40- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
61- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)41- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)
62- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)42- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)
63- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)43- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
64- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)44- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)45- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)46- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
67- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)47- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
68- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)48- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
6949
70___50___
7151
7252
73Stand der Information: 2022-05-18 18:07:1253Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7555
76___56___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren