museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18230218] Archiv 2021-12-25 11:51:01 Vergleich

Fiorentino, Adriano: Giovanni Pontano

AltNeu
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IOANNES IOVIANVS PONTANVS (Trennungszeichen Punkt, Raute, Blatt)<br />15Vorderseite: IOANNES IOVIANVS PONTANVS (Trennungszeichen Punkt, Raute, Blatt)
16Rückseite: VRANIA (beiderseits ein Blatt)16Rückseite: VRANIA (beiderseits ein Blatt)
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
19Börner, Italienische Medaillen: 0111,1<br />19Börner, Italienische Medaillen: 0111,1
20<br />20
21Hill, Italian Medals: 0340a21Hill, Italian Medals: 0340a
2222
23Material/Technik23Material/Technik
3131
3232
33- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
34 + wer: [Adriano Fiorentino (1440-1499)](https://smb.museum-digital.de/people/56939)34 + wer: [Rudolf Peer](https://smb.museum-digital.de/people/187986)
35 + wann: 1488-1499 [circa]35 + wann: 1488-1499 [circa]
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
4444
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4646
47## Bezug zu Zeiten
48
49- 15. Jahrhundert
50
47## Teil von51## Teil von
4852
49- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)53- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
5054
51## Literatur55## Literatur
5256
53- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 43 Nr. 111,1 Taf. 27 (dieses Stück).
54- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 85 Nr. 340 a (dieses Stück?). 57- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 85 Nr. 340 a (dieses Stück?).
55- J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 167 Nr. 148 (datiert 1488 bzw. danach).. 58- J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 167 Nr. 148 (datiert 1488 bzw. danach)..
59- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 43 Nr. 111,1 Taf. 27 (dieses Stück).
5660
57## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
5862
63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2371785)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230218)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230218)
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2371785)
6165
62## Schlagworte66## Schlagworte
6367
76___80___
7781
7882
79Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0183Stand der Information: 2022-05-15 06:14:24
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8185
82___86___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren