museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230565] Archiv 2022-11-30 07:21:46 Vergleich

Klein: 50-Jahrfeier der evangelischen Kirche zu Landshut

AltNeu
11Rückseite: Kirchenansicht im Stadtbild, darüber das strahlende Auge der Vorsehung aus den Wolken.11Rückseite: Kirchenansicht im Stadtbild, darüber das strahlende Auge der Vorsehung aus den Wolken.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIDERICUS II B REX PROTEGIT IOSEPHUS R IMP DEDIT MDCCIX D 25 APRIL14Vorderseite: FRIDERICUS II B REX PROTEGIT IOSEPHUS R IMP DEDIT MDCCIX D 25 APRIL<br />
15Rückseite: ECCLESIA IN PETRA FVNDATA FIRMA STABIT MAT 16V18 - IUBILA SEMISEC ECCL A C LANDSHUT (Die auf Fels gegründete Kirche wird fest stehen)15Rückseite: ECCLESIA IN PETRA FVNDATA FIRMA STABIT MAT 16V18 - IUBILA SEMISEC ECCL A C LANDSHUT (Die auf Fels gegründete Kirche wird fest stehen)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Klein](https://smb.museum-digital.de/people/213200)31 + wer: [Klein](https://smb.museum-digital.de/people/88088)
32 + wann: 175932 + wann: 1759
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)43- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4545
46## Bezug zu Zeiten
47
48- 18. Jahrhundert
49
50## Teil von46## Teil von
5147
52- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)48- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)
5450
55## Literatur51## Literatur
5652
53- M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 662.
57- J. Sakwerda, Medale - silesiaca XVIII wieku w zbiorach Muzeum Sztuki Medalierskiej Oddziale Muzeum Miejskiego Wrocławia. Katalog zbiorów (2000) 80 zu 1759.. 54- J. Sakwerda, Medale - silesiaca XVIII wieku w zbiorach Muzeum Sztuki Medalierskiej Oddziale Muzeum Miejskiego Wrocławia. Katalog zbiorów (2000) 80 zu 1759..
58- M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 662.
5955
60## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
6157
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2372070)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230565)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230565)
59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2372070)
6460
65## Schlagworte61## Schlagworte
6662
67- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)63- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
68- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)64- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)
69- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)65- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
70- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)66- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
71- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)67- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
76___72___
7773
7874
79Stand der Information: 2022-11-30 07:21:4675Stand der Information: 2021-12-25 11:51:01
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8177
82___78___
8379
84- https://ikmk.smb.museum/image/18230565/vs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18230565/vs_exp.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18230565/rs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18230565/rs_exp.jpg
8682
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren