museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230505] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Abramson, Abraham: Preis für Leistungen im Seidenbau

AltNeu
1# Abramson, Abraham: Preis für Leistungen im Seidenbau1# Abramson, Abraham: Preis für Leistungen im Seidenbau
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)
5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/collection/46)
6Inventarnummer: 182305056Inventarnummer: 18230505
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bei den Seidenbaumedaillen handelt es sich eindeutig um Auszeichnungsmedaillen. Von dieser silbernen Prägung sind nach den Akten 70 Stück geprägt worden. Zur Förderung des Seidenbaus wurde eine 'Immediate-Landseidenbau-Commission' eingerichtet, die unter der Leitung des Staatsministers Ewald Friedrich Graf von Hertzberg ein Auszeichnungssystem erarbeitete. Bei dieser Auszeichnung handelt sich hier um die zweite und häufigste Form der so genannten 'Hertzbergmedaille', benannt nach dem Staatsminister, der auf seinem Gut in Britz selbst mit gutem Beispiel in der Seidenzucht voranging. 1783 zeichnete er erstmals 20 erfolgreiche Seidenzüchter mit der silbernen Medaille aus (der ersten Form, ausgegeben von Oktober 1784 bis Oktober 1786).9Bei den Seidenbaumedaillen handelt es sich eindeutig um Auszeichnungsmedaillen. Von dieser silbernen Prägung sind nach den Akten 70 Stück geprägt worden. Zur Förderung des Seidenbaus wurde eine 'Immediate-Landseidenbau-Commission' eingerichtet, die unter der Leitung des Staatsministers Ewald Friedrich Graf von Hertzberg ein Auszeichnungssystem erarbeitete. Bei dieser Auszeichnung handelt sich hier um die zweite und häufigste Form der so genannten 'Hertzbergmedaille', benannt nach dem Staatsminister, der auf seinem Gut in Britz selbst mit gutem Beispiel in der Seidenzucht voranging. 1783 zeichnete er erstmals 20 erfolgreiche Seidenzüchter mit der silbernen Medaille aus (der ersten Form, ausgegeben von Oktober 1784 bis Oktober 1786).
10Vorderseite: Belorbeertes Brustbild Friedrichs II. im Harnisch mit Überwurf nach links.10Vorderseite: Brustbild Friedrichs II. mit Lorbeerkranz und im Harnisch mit Überwurf nach links.
11Rückseite: Unter einem Maulbeerbaum sitzt eine Frau, die nach dem Vorbild der antiken Penelope Seidenfäden von den im beheizten Wasserkessel schwimmenden Kokons haspelt. Links drei Seidenstrehlen und im Korb weitere Kokons. Im Abschnitt einzeilige Aufschrift.11Rückseite: Unter einem Maulbeerbaum sitzt eine Frau, die nach dem Vorbild der antiken Penelope Seidenfäden von den im beheizten Wasserkessel schwimmenden Kokons haspelt. Links drei Seidenstrehlen und im Korb weitere Kokons. Im Abschnitt einzeilige Aufschrift.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIDERIVS - INSTAVRATOR (Friedrich Wiederhersteller)<br />14Vorderseite: FRIDERIVS - INSTAVRATOR (Friedrich Wiederhersteller)
15Rückseite: INDVSTRIAE SERICAE PRVSS // BR MDCCLXXXIII (Der preußischen Seidenindustrie Britz 1783)15Rückseite: INDVSTRIAE SERICAE PRVSS // BR MDCCLXXXIII (Der preußischen Seidenindustrie Britz 1783)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
24Durchmesser: 38 mm24Durchmesser: 38 mm
25Gewicht: 20.80 g25Gewicht: 20.80 g
2626
27___
28
29
30- Hergestellt ...
31 + wer: [Abraham Abramson (1752-1811)](https://smb.museum-digital.de/people/29127)
32 + wann: 1783
33 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://smb.museum-digital.de/people/587)
37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://smb.museum-digital.de/people/587)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
44- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
45- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
46
27## Teil von47## Teil von
2848
29- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=114)49- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)
30- [König Friedrich II. der Große von Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=195)50- [König Friedrich II. der Große von Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/195)
3151
32## Literatur52## Literatur
3353
34- T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 62 Nr. 38 Abb. Taf. 5.
35- L. Tewes, Die preußischen Seidenbaumedaillen von 1783-1806, BBPN 9, 2001, 148 Nr. 2. 54- L. Tewes, Die preußischen Seidenbaumedaillen von 1783-1806, BBPN 9, 2001, 148 Nr. 2.
36- M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 743.. 55- M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 743..
56- T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 62 Nr. 38 Abb. Taf. 5.
3757
38## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
3959
40- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18230505)60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2372010)
41- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2372010)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18230505)
4262
43## Schlagworte63## Schlagworte
4464
45- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)65- [18. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152282)
46- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)66- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
47- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)67- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
48- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)68- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
49- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)69- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
50- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)70- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
51- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)71- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
52- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)72- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)
53- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
54- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)74- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
75- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
5576
56___77___
5778
5879
59Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5980Stand der Information: 2023-12-01 02:34:09
60[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6182
62___83___
6384
64- https://ikmk.smb.museum/image/18230505/vs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18230505/vs_org.jpg
65- https://ikmk.smb.museum/image/18230505/rs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18230505/rs_org.jpg
6687
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren