museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18231954] Archiv 2021-11-21 20:51:15 Vergleich

Araber: Arabo-Byzantiner

AltNeu
1# Araber: Arabo-Byzantiner1# Araber: Arabo-Byzantiner
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=33)5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/33)
6Inventarnummer: 182319546Inventarnummer: 18231954
77
8Beschreibung8Beschreibung
12Provenienz: Da bei H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 19 Nr. 69 verzeichnet, mindestens seit 1898 im Bestand.12Provenienz: Da bei H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 19 Nr. 69 verzeichnet, mindestens seit 1898 im Bestand.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: INNdNIMISRRCSLFESFCRSF -/ CINdIIII (verderbt. In Nomine Domini Misericordis Solidus feritus feritus in Africa Indictione IIII)<br />15Vorderseite: INNdNIMISRRCSLFESFCRSF -/ CINdIIII (verderbt. In Nomine Domini Misericordis Solidus feritus feritus in Africa Indictione IIII)
16Rückseite: dSETCRNSdSMAGNsMINS -/ RTERCIN (verderbt und teilweise retrograd. Deus Eternus Deus Magnus Dominus Omnium Creator)16Rückseite: dSETCRNSdSMAGNsMINS -/ RTERCIN (verderbt und teilweise retrograd. Deus Eternus Deus Magnus Dominus Omnium Creator)
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 705-706 n. Chr.29 + wann: 705-706 n. Chr.
30 + wo: [Tunesien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1708)30 + wo: [Tunesien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1708)
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Afrika](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2304)34- [Afrika](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2304)
3535
36## Teil von36## Teil von
3737
38- [Die neue Weltmacht - Das arabische Kalifat](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=213)38- [Die neue Weltmacht - Das arabische Kalifat](https://smb.museum-digital.de/series/213)
3939
40## Literatur40## Literatur
4141
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2372917)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18231954)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18231954)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2372917)
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Dinar (Solidus)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=74716)52- [Dinar (Solidus)](https://smb.museum-digital.de/tag/74716)
53- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7353)53- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
54- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11307)54- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
55- [Gold](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=365)55- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
56- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=571)56- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
5858
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2021-11-21 20:51:1562Stand der Information: 2022-05-12 14:49:25
63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren