museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18232275] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Schinkel, Friedrich Karl: Eisernes Kreuz II. Klasse

AltNeu
1# Schinkel, Friedrich Karl: Eisernes Kreuz II. Klasse1# Schinkel, Friedrich Karl: Eisernes Kreuz II. Klasse
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)
5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/collection/46)
6Inventarnummer: 182322756Inventarnummer: 18232275
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Guss, zweiseitig, gefasst in silberner Zarge. Durchmesser ohne Henkel und Öse 42 mm, mit Henkel maximal 56 mm. - In einer von König Friedrich Wilhelm III. gezeichneten Skizze war Schinkel die Grundform der Auszeichnung vorgegeben. Eine Neuerung war die Ausführung in unedlem Metall wie auch die Möglichkeit, die Auszeichnung als einfacher Soldat zu erhalten. Das Modell nach der Vorlage Schinkels fertigte der Berliner Friedrich Ludwig Beyerhaus. Die Fertigung begann im April 1813. Die Eisenkerne wurden in den Eisengießereien von Berlin und Gleiwitz gefertigt. Verliehen wurde die Auszeichnung (EK) in zwei Klassen und als Großkreuz. Blücher erhielt eine Sonderform, das Eiserne Kreuz auf einem Strahlenstern. 1870, 1914 und 1939 wurde die Auszeichnung erneuert. Bei diesem Exemplar handelt es sich wahrscheinlich um eine spätere Nachfertigung mit der Jahreszahl 1813.9Guss, zweiseitig, gefasst in silberner Zarge. Durchmesser ohne Henkel und Öse 42 mm, mit Henkel maximal 56 mm. - In einer von König Friedrich Wilhelm III. gezeichneten Skizze war Schinkel die Grundform der Auszeichnung vorgegeben. Eine Neuerung war die Ausführung in unedlem Metall wie auch die Möglichkeit, die Auszeichnung als einfacher Soldat zu erhalten. Das Modell nach der Vorlage Schinkels fertigte der Berliner Friedrich Ludwig Beyerhaus. Die Fertigung begann im April 1813. Die Eisenkerne wurden in den Eisengießereien von Berlin und Gleiwitz gefertigt. Verliehen wurde die Auszeichnung (EK) in zwei Klassen und als Großkreuz. Blücher erhielt eine Sonderform, das Eiserne Kreuz auf einem Strahlenstern. 1870, 1914 und 1939 wurde die Auszeichnung erneuert. Bei diesem Exemplar handelt es sich wahrscheinlich um eine spätere Nachfertigung mit der Jahreszahl 1813.
10Vorderseite: Unter der preußischen Königskrone die Namenschiffre von König Friedrich Wilhelm III., darunter ein dreiblättriger Eichenzweig, unten die Jahreszahl.10Vorderseite: Unter der preußischen Königskrone die Namenschiffre von König Friedrich Wilhelm III. Darunter ein dreiblättriger Eichenzweig. Unten die Jahreszahl.
11Rückseite: Glatt.11Rückseite: Glatt.
12Provenienz: Mindestens seit 1910 im Bestand des Münzkabinetts.12Provenienz: Mindestens seit 1910 im Bestand des Münzkabinetts.
1313
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 181328 + wann: Nach 1812
29 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)29 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
30 30
31- Vorlagenerstellung ...31- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7588)32 + wer: [Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)](https://smb.museum-digital.de/people/7588)
33 33
34## Bezug zu Zeiten34- Beauftragt ...
35 + wer: [Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840)](https://smb.museum-digital.de/people/590)
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3538
36- 19. Jahrhundert39- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
3741
38## Literatur42## Literatur
3943
40- F. W. Hoeftmann, Der Preußische Ordens-Herold (1868) 87 ff.. 44- F. W. Hoeftmann, Der Preußische Ordens-Herold (1868) 87 ff..
45- G. Scharfenberg - G. Thiede, Lexikon der Ordenskunde (2010) 131..
46- J. Nimmergut, Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen von 1800-1945. 15. Auflage (2005) Nr. 1899.
47- U. Dräger, Entwürfe für Medaillen und Orden von Karl Friedrich Schinkel 1812 bis 1818, JNG 42/43, 1992/93, 278 f..
41- W. Arenhövel, Eisen statt Gold (1982) 80 Nr. 160. 48- W. Arenhövel, Eisen statt Gold (1982) 80 Nr. 160.
42- U. Dräger, Entwürfe für Medaillen und Orden von Karl Friedrich Schinkel 1812 bis 1818, JNG 42/43, 1992/93, 278 f..
43- J. Nimmergut, Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen von 1800-1945. 15. Auflage (2005) Nr. 1899.
44- G. Scharfenberg - G. Thiede, Lexikon der Ordenskunde (2010) 131..
4549
46## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
4751
48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18232275)52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2373122)
49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2373122)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18232275)
5054
51## Schlagworte55## Schlagworte
5256
53- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)57- [19. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152276)
54- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)58- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
55- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)59- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
56- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46355)60- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)
57- [Orden (Ehrenzeichen)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1688)61- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
62- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/tag/46355)
63- [Orden (Ehrenzeichen)](https://smb.museum-digital.de/tag/1688)
5864
59___65___
6066
6167
62Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5968Stand der Information: 2023-12-01 02:48:39
63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6470
65___71___
6672
67- https://ikmk.smb.museum/image/18232275/vs_exp.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18232275/vs_org.jpg
68- https://ikmk.smb.museum/image/18232275/rs_exp.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18232275/rs_org.jpg
6975
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren