museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18232474] Archiv 2021-07-23 16:38:03 Vergleich

Braunschweig-Lüneburg: Christian Ludwig zu Celle

AltNeu
1# Braunschweig-Lüneburg: Christian Ludwig1# Braunschweig-Lüneburg: Christian Ludwig
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)
6Inventarnummer: 182324746Inventarnummer: 18232474
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dicke 2,3 mm. Zur Präsentation der Rückseite gelocht.9Dicke 2,3 mm. Zur Präsentation der Rückseite gelocht.
10Vorderseite: Gekröntes Monogramm aus CL im Lorbeerkranz für Herzog Christian Ludwig. Herum ein Kranz aus 14 Wappenschilden. Unten die geprägte Wertzahl 3 in Kartusche.10Vorderseite: Gekröntes Monogramm aus CL im Lorbeerkranz für Herzog Christian Ludwig. Herum ein Kranz aus 14 Wappenschilden. Unten die geprägte Wertzahl 3 in Kartusche.
11Rückseite: Oben von einer Hand aus Wolken mit Lorbeerkranz bekränztes springendes Roß nach links über Harzlandschaft mit zwei Burgen. Im Abschnitt das Münzmeisterzeichen L-W mit gekreuzten Zainhaken (Lippold Weber).11Rückseite: Oben von einer Hand aus Wolken mit Lorbeerkranz bekränztes springendes Roß nach links über Harzlandschaft mit zwei Burgen. Im Abschnitt das Münzmeisterzeichen L-W mit gekreuzten Zainhaken (Lippold Weber).
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: SINCERE - ET - CONSTANTER - ANNO - 1650 (Ehrlich und beständig. Umschrift beginnt bei 9 Uhr)15Vorderseite: SINCERE - ET - CONSTANTER - ANNO - 1650 (Ehrlich und beständig. Umschrift beginnt bei 9 Uhr)
16
17Vergleichsobjekte
18Welter, Welfen: 1479
1519
16Material/Technik20Material/Technik
17Silber; geprägt21Silber; geprägt
20Durchmesser: 81 mm24Durchmesser: 81 mm
21Gewicht: 86.54 g25Gewicht: 86.54 g
2226
27___
28
29
30- Hergestellt ...
31 + wer: [Johann der Ältere Höhn](https://smb.museum-digital.de/people/188044)
32 + wann: 1650
33 + wo: [Niedersachsen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=348)
34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (1622-1665)](https://smb.museum-digital.de/people/28971)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
41
23## Bezug zu Zeiten42## Bezug zu Zeiten
2443
25- 17. Jahrhundert44- 17. Jahrhundert
2645
27## Teil von46## Teil von
2847
29- [Europa. Donative 16.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=202)48- [Europa. Donative 16.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/202)
30- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=107)49- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)
31- [Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=149)50- [Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/149)
3251
33## Literatur52## Literatur
3453
54- E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover I (1912) Nr. 978.
35- G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 132 Nr. 2. 55- G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 132 Nr. 2.
36- E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover I (1912) Nr. 978.
37- G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1479.. 56- G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1479..
3857
39## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
4059
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2373229)
41- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18232474)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18232474)
42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2373229)
4362
44## Schlagworte63## Schlagworte
4564
46- [3 Taler (Löser)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74681)65- [3 Taler (Löser)](https://smb.museum-digital.de/tag/74681)
47- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)66- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
48- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)67- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
49- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)68- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
50- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
51- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
52- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)71- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
53- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)72- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
54- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)73- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
55- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)74- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
5675
57___76___
5877
5978
60Stand der Information: 2021-07-23 16:38:0379Stand der Information: 2022-05-12 14:52:50
61[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6281
63___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren