museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18234487] Archiv 2023-10-06 00:01:56 Vergleich

Nerva

AltNeu
10Rückseite: Neptunus steht mit einem Dreizack in der l. Hand und einer Schiffszier in der gesenkten r. Hand nach r. Am Boden l. eine hockende Gestalt.10Rückseite: Neptunus steht mit einem Dreizack in der l. Hand und einer Schiffszier in der gesenkten r. Hand nach r. Am Boden l. eine hockende Gestalt.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP NERVA CAES AVG - P M TR[P COS III P P]13Vorderseite: IMP NERVA CAES AVG - P M TR[P COS III P P]<br />
14Rückseite: NEPTVNO CIRCENS - CO[NSTI]TVT14Rückseite: NEPTVNO CIRCENS - CO[NSTI]TVT
1515
16Material/Technik16Material/Technik
47## Literatur47## Literatur
4848
49- BMCRE III L. 24 Nr. 132 und Appendix 553 Nr. 132 bis/ter (echt). 49- BMCRE III L. 24 Nr. 132 und Appendix 553 Nr. 132 bis/ter (echt).
50- RIC II 228 Anm. * (falsch).
51- G. de Loÿe, Les As de Nerva au type Neptuno, Revue Numismatique 1984, 95-103. 99-102 (dieses Stück erwähnt, Anm. 17 verweist auf Herkunft aus Sammlung Frederick A. Walters, authentisch).
50- D. Shotter, A rare find: a Neptune As of the Roman emperor Nerva, Numismatic Chronicle 2013, 85-97. 88 f. Taf. 20,7 (dieses Stück).. 52- D. Shotter, A rare find: a Neptune As of the Roman emperor Nerva, Numismatic Chronicle 2013, 85-97. 88 f. Taf. 20,7 (dieses Stück)..
51- G. de Loÿe, Les As de Nerva au type Neptuno, Revue Numismatique 1984, 95-103. 99-102 (dieses Stück erwähnt, Anm. 17 verweist auf Herkunft aus Sammlung Frederick A. Walters, authentisch).
52- RIC II 228 Anm. * (falsch).
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
56- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2373820)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234487)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234487)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2373820)
5858
59## Schlagworte59## Schlagworte
6060
63- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)63- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
64- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)64- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
66- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
68- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
70___71___
7172
7273
73Stand der Information: 2023-10-06 00:01:5674Stand der Information: 2021-12-25 11:51:01
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7576
76___77___
7778
78- https://ikmk.smb.museum/image/18234487/vs_org.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18234487/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18234487/rs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18234487/rs_exp.jpg
8081
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren