museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18234771] Archiv 2022-05-13 16:17:32 Vergleich

Braunschweig: Herzogtum/Russland: Alexej Michailowitsch

AltNeu
6Inventarnummer: 182347716Inventarnummer: 18234771
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Jefimok (Plural Jefimki) ist die russische Bezeichnung für Taler (Jefim, russ. für Joachim; Jefimok = Joachimstaler). Der Handel mit diesen Talern war russisches Staatsmonopol. Aus dem für eigene Münzprägungen angesammelten Staatsschatz wurden 1655 europäische Talermünzen mit einem Kopekenstempel (Zar zu Pferde) und einem länglichen Stempel mit der Jahreszahl „1655“ überstempelt und galten 64 Kopeken. 1659 wurden die Jefimki offiziell verboten, blieben aber vor allem in der Ukraine noch länger im Umlauf. Weniger als 2.000 der ursprünglich etwa 800.000 Jefimki haben sich heute erhalten.9Jefimok (Plural Jefimki) ist die russische Bezeichnung für Taler (Jefim, russ. für Joachim; Jefimok = Joachimstaler). Der Handel mit diesen Talern war ein russisches Staatsmonopol. Aus dem für eigene Münzprägungen angesammelten Staatsschatz wurden im Jahre 1655 europäische Talermünzen mit einem Kopekenstempel (Zar zu Pferde) und einem länglichen Stempel mit der Jahreszahl „1655“ überstempelt und galten jeweils 64 Kopeken. 1659 wurden die Jefimki offiziell verboten, blieben aber vor allem in der Ukraine noch länger im Umlauf. Weniger als 2.000 der ursprünglich etwa 800.000 Jefimki haben sich heute erhalten.
10Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Herzogs Friedrich im Harnisch nach rechts.10Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Herzogs Friedrich im Harnisch nach rechts.
11Rückseite: Fünffach behelmter Wappenschild, darüber Ross. Auf dem Schild bzw. darüber rechts zwei russische Gegenstempel (rund mit Zar zu Pferde und rechteckig mit Jahreszahl 1655). Unten rechts Münzmeisterzeichen Zainhaken und LW (Lippold Weber). Links 1648.11Rückseite: Fünffach behelmter Wappenschild, darüber Ross. Auf dem Schild bzw. darüber rechts zwei russische Gegenstempel (rund mit Zar zu Pferde und rechteckig mit Jahreszahl 1655). Unten rechts Münzmeisterzeichen Zainhaken und LW (Lippold Weber). Links 1648.
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Johann Höhn (der Ältere) (1607-1663)](https://smb.museum-digital.de/people/8385)32 + wer: [Lippold Weber](https://smb.museum-digital.de/people/123104)
33 + wann: 1648-165533 + wann: 1648-1655
34 + wo: [Niedersachsen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=348)34 + wo: [Niedersachsen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=348)
35 35
41 41
42- Besessen ...42- Besessen ...
43 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)43 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
44 + wann: Vor 1858
44 45
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Alexei I. Michailowitsch von Russland (1629-1676)](https://smb.museum-digital.de/people/30027)47 + wer: [Alexei I. Michailowitsch von Russland (1629-1676)](https://smb.museum-digital.de/people/30027)
6970
70## Links/Dokumente71## Links/Dokumente
7172
72- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2373984)73- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2373984)
73- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234771)74- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234771)
7475
75## Schlagworte76## Schlagworte
89___90___
9091
9192
92Stand der Information: 2022-05-13 16:17:3293Stand der Information: 2022-11-30 08:39:00
93[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)94[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
9495
95___96___
9697
97- https://ikmk.smb.museum/image/18234771/vs_exp.jpg98- https://ikmk.smb.museum/image/18234771/vs_org.jpg
98- https://ikmk.smb.museum/image/18234771/rs_exp.jpg99- https://ikmk.smb.museum/image/18234771/rs_org.jpg
99100
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren