museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18234906] Archiv 2021-07-14 19:33:02 Vergleich

Byzantion

AltNeu
1# Byzantion1# Byzantion
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: 182349066Inventarnummer: 18234906
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf Vorder- und Rückseite je ein Gegenstempel (Vs. Helm, Rs. Ähre). Auf der Rückseite ist das Ethnikon durch den Gegenstempel verdeckt.9Auf Vorder- und Rückseite je ein Gegenstempel (Vs. Helm, Rs. Ähre). Auf der Rückseite ist das Ethnikon durch den Gegenstempel verdeckt.
10Vorderseite: Kopf des jugendlichen Dionysos mit Efeukranz nach r. Über dem Ohr ein rechteckiger Gegenstempel mit Helm.10Vorderseite: Kopf des jugendlichen Dionysos mit Efeukranz nach r. Über dem Ohr ein rechteckiger Gegenstempel mit Helm.
11Rückseite: Poseidon, den Mantel (chlamys) über der Schulter, steht nach l. In seiner vorgestreckten r. Hand eine nach l. stehende Nike, die l. Hand ist auf den Dreizack gestützt. Im r. F. ein runder Gegenstempel mit Ähre.11Rückseite: Poseidon, den Mantel (chlamys) über der Schulter, steht nach l. In seiner vorgestreckten r. Hand eine nach l. stehende Nike, die l. Hand ist auf den Dreizack gestützt. Im r. F. ein runder Gegenstempel mit Ähre.
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: EΠI / AΣΩΠIOY / [BYZANTI]15Rückseite: EΠI / AΣΩΠIOY / [BYZANTI]
26___27___
2728
2829
30- Hergestellt ...
31 + wann: 3. Jahrhundert v. Chr.
32 + wo: [Byzantion](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=15673)
33
29- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
30 + wer: [Asopios (Byzantion)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=29074)35 + wer: [Asopios (Byzantion)](https://smb.museum-digital.de/people/29074)
31 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
40
32## Literatur41## Literatur
3342
43- B. V. Head, Historia numorum ²(1911) 268 (Verweis auf Berliner Beschreibung)..
34- Beschreibung (1888) 148 Nr. 57 (dieses Stück). 44- Beschreibung (1888) 148 Nr. 57 (dieses Stück).
35- E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion I (1970) 140 Nr. 1121 Taf. 52 (dieses Stück, datiert 3. Jh. v. Chr.). 45- E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion I (1970) 140 Nr. 1121 Taf. 52 (dieses Stück, datiert 3. Jh. v. Chr.).
36- B. V. Head, Historia numorum ²(1911) 268 (Verweis auf Berliner Beschreibung)..
3746
38## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
3948
40- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374092)49- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2374092)
41- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234906)50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234906)
4251
43## Schlagworte52## Schlagworte
4453
45- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)54- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
46- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)55- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
47- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)56- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
48- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)57- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
49- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)58- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
50- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
51- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)60- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
52- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)61- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
53- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
5462
55___63___
5664
5765
58Stand der Information: 2021-07-14 19:33:0266Stand der Information: 2023-10-06 00:01:56
59[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6068
61___69___
6270
63- https://ikmk.smb.museum/image/18234906/vs_exp.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18234906/vs_org.jpg
64- https://ikmk.smb.museum/image/18234906/rs_exp.jpg72- https://ikmk.smb.museum/image/18234906/rs_org.jpg
6573
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren