museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18235534] Archiv 2021-11-21 21:09:53 Vergleich

Iudaea: 1. Aufstand

AltNeu
1# Iudaea: 1. Aufstand1# Iudaea: 1. Aufstand
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182355346Inventarnummer: 18235534
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Zweig mit drei Granatäpfeln.11Rückseite: Zweig mit drei Granatäpfeln.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Schekel von Israel (auf Hebräisch)<br />14Vorderseite: Schekel von Israel (auf Hebräisch)
15Rückseite: Jerusalem das Heilige (auf Hebräisch)15Rückseite: Jerusalem das Heilige (auf Hebräisch)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 67-68 n. Chr.28 + wann: 67-68 n. Chr.
29 + wo: [Jerusalem](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=508)29 + wo: [Jerusalem](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=508)
30 30
31- Verkauft ...31- Verkauft ...
32 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121396)32 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/121396)
33 33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=59940)36- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
3737
38## Literatur38## Literatur
3939
40- Friedländer - von Sallet Nr. 818. 40- Friedländer - von Sallet Nr. 818.
41- Y. Meshorer, A treasury of Jewish Coins (2001) Nr. 193..
41- Y. Meshorer, Ancient Jewish Coinage II (1982) 260 Nr. 8. 42- Y. Meshorer, Ancient Jewish Coinage II (1982) 260 Nr. 8.
42- Y. Meshorer, A treasury of Jewish Coins (2001) Nr. 193..
4343
44## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4545
46- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374537)
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18235534)47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18235534)
47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374537)
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
52- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=47803)52- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
53- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=692)53- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
55- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=789)55- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)
56- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)56- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
57- [Schekel](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106067)57- [Schekel](https://smb.museum-digital.de/tag/106067)
58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
5959
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2021-11-21 21:09:5363Stand der Information: 2022-05-12 15:11:24
64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6565
66___66___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren