museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18234872] Archiv 2021-12-25 11:51:01 Vergleich

Preußen: Wilhelm I.

AltNeu
10Rückseite: Im Feld 1 / KRONE / 1863 von einem Eichenkranz umgeben.10Rückseite: Im Feld 1 / KRONE / 1863 von einem Eichenkranz umgeben.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: WILHELM KOENIG V PREUSSEN<br />13Vorderseite: WILHELM KOENIG V PREUSSEN
14Rückseite: VEREINSMÜNZE - 50 EIN PFUND FEIN<br />14Rückseite: VEREINSMÜNZE - 50 EIN PFUND FEIN
15Rand: GOTT MIT UNS15Rand: GOTT MIT UNS
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
33 33
34- Vorlagenerstellung ...34- Vorlagenerstellung ...
35 + wer: [Friedrich Wilhelm Kullrich (1821-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/27239)35 + wer: [Friedrich Wilhelm Kullrich (1821-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/27239)
36 + Stempel geschnitten
37 36
38- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
39 + wer: [Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)](https://smb.museum-digital.de/people/155893)38 + wer: [Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)](https://smb.museum-digital.de/people/155893)
50- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)49- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
51- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)50- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
5251
52## Bezug zu Zeiten
53
54- 19. Jahrhundert
55
53## Teil von56## Teil von
5457
55- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/154)58- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/154)
5659
57## Literatur60## Literatur
5861
62- A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2439.
59- F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen 1806 bis 1873 (1925) 57 Nr. 4. 63- F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen 1806 bis 1873 (1925) 57 Nr. 4.
60- A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2439.
61- J.-P. Divo - H.-J. Schramm, Die Deutschen Goldmünzen von 1800-1930 ³(1994) Nr. 172. 64- J.-P. Divo - H.-J. Schramm, Die Deutschen Goldmünzen von 1800-1930 ³(1994) Nr. 172.
62- P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) 284 Nr. 93.. 65- P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) 284 Nr. 93..
6366
64## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
6568
66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18234872)69- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2374065)
67- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374065)70- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18234872)
6871
69## Schlagworte72## Schlagworte
7073
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)77- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
75- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)78- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
76- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)79- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
77- [Stempelschneider / Entwerfer](https://smb.museum-digital.de/tag/106046)80- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/tag/46224)
7881
79___82___
8083
8184
82Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0185Stand der Information: 2024-03-20 17:11:20
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)86[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8487
85___88___
8689
87- https://ikmk.smb.museum/image/18234872/vs_exp.jpg90- https://ikmk.smb.museum/image/18234872/vs_org.jpg
88- https://ikmk.smb.museum/image/18234872/rs_exp.jpg91- https://ikmk.smb.museum/image/18234872/rs_org.jpg
8992
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren