museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18235140] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Maroneia

AltNeu
1# Maroneia1# Maroneia
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)
6Inventarnummer: 182351406Inventarnummer: 18235140
77
8Beschreibung8Beschreibung
22Durchmesser: 10 mm22Durchmesser: 10 mm
23Gewicht: 0.84 g23Gewicht: 0.84 g
2424
25___
26
27
28- Hergestellt ...
29 + wann: 398-385 v. Chr. [circa]
30 + wo: [Maroneia](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11138)
31
32- Besessen ...
33 + wer: [Antun Mihanović (1796-1861)](https://smb.museum-digital.de/people/121577)
34
35- Verkauft ...
36 + wer: [Firma Samuel Egger](https://smb.museum-digital.de/people/121578)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
41
25## Literatur42## Literatur
2643
27- F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen in dem Königlichen Münzkabinett im Haag und in anderen Sammlungen, ZfN 3, 1876, 284 Nr. 19 (dieses Stück).
28- Beschreibung (1888) 178 Nr. 23 (dieses Stück). 44- Beschreibung (1888) 178 Nr. 23 (dieses Stück).
29- E. Babelon, Traité des Monnaies Grecques et Romaines II-4 (1926) 934 Nr. 1465 (dieses Stück). 45- E. Babelon, Traité des Monnaies Grecques et Romaines II-4 (1926) 934 Nr. 1465 (dieses Stück).
30- E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 33. 148 Nr. 354 Taf. 16 (dieses Stück, ca. 398/397-386/385 v. Chr.).. 46- E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 33. 148 Nr. 354 Taf. 16 (dieses Stück, ca. 398/397-386/385 v. Chr.)..
47- F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen in dem Königlichen Münzkabinett im Haag und in anderen Sammlungen, ZfN 3, 1876, 284 Nr. 19 (dieses Stück).
3148
32## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
3350
51- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374263)
34- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18235140)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18235140)
35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374263)
3653
37## Schlagworte54## Schlagworte
3855
39- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
40- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)57- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)
41- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)58- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)
42- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
43- [Obol (Antike)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39840)60- [Obol (Antike)](https://smb.museum-digital.de/tag/39840)
44- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)61- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)
45- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
46- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)63- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
4764
48___65___
4966
5067
51Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5968Stand der Information: 2022-01-28 18:32:26
52[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5370
54___71___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren