museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18235217]
https://ikmk.smb.museum/image/18235217/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
منطقة / حقوق: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzantion

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Zwei Schrötlingsrisse. - Schönert-Geiss (1972) bezieht die Rückseitenaufschrift auf Faustina minor. Weiser (1985) vermutet, ein Teil der Prägungen verweise auf Faustina maior, ein anderer auf Faustina minor. W. Weiser, Philippus iunior als Ehrenbürgermeister von Sagalassos und Prostanna, SNR 1985, 94. Zur Rückseitenaufschrift vgl. auch W. Leschhhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 863.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Zwei Fackeln, dazwischen oben ein Topf mit Ähren.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Inscription

Vorderseite: [AVT K] M ΑVΡ - [ANTΩΝΕΙ]ΝΟC
Rückseite: ΕΠΙ ΘΕΑC - ΦΑVCT[I]NHC -/ B[V]-/ZAN-/TI-/ΩΝ

Similar objects

Schönert-Geiss, Byzantion I-II: 1406

مواد / تقنية

Bronze; geprägt

قياسات

Diameter
31 mm
Weight
15.67 g

الادب

  • E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 56 Nr. 1406 Taf. 72 (dieses Stück).
خريطة
Münzkabinett

قطعة من : Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.